Ausgabe 40/2007 |
01.10.2007 17:14 Uhr |
Düsseldorf: Apothekertag der Klarheit
Fremdbesitz, Rabattverträge und pharmazeutische Angebote für die Patienten: der Deutsche Apothekertag in Düsseldorf beschäftigte sich mit den Themen, die auch die Arbeit in den öffentlichen Apotheken bestimmen.
Ortskrankenkassen: Kartellamt bremst Rabattverträge
Die Rabattverträge bleiben dem Chaos nah. In den Apotheken sorgen sie schon seit April für Aufregung.
Zytostatika: Apothekertag fordert harte Strafen für Fälscher
Der Skandal um nicht zugelassene Krebsmittel zieht weitere Kreise.
Fremdbesitz: Apothekenkooperation unterstützt Celesio/Gehe
Einige Wochen war es still um Celesio/Gehe und DocMoris. Jetzt meldet sich der Großhändler wieder.
Außerdem in der Druckausgabe:
Versandapotheken: Nicht gut, aber besser
Neu auf dem Markt: Aliskiren und Methoxy-Polyethylenglycol-Epoetin beta
Zwei neue Arzneistoffe kamen im September auf den deutschen Pharmamarkt.
PZ-Innovationspreis: HPV-Vakzine überzeugt die Jury
Der gegen humane Papillomviren (HPV) gerichtete Impfstoff Gardasil® erhielt den PZ-Innovationspreis 2007.
Interaktionen: Nicht steroidale Antirheumatika und Antihypertensiva
Die häufigste Interaktionsmeldung in der Apotheke betrifft die potenzielle Interaktion zwischen verschiedenen Antihypertensiva und nicht steroidalen Antirheumatika.
Meldungen: Rivastigmin-Pflaster kommt l Neue Perspektive für chronische Wunden l Zweiter HPV-Impfstoff zugelassen
Außerdem:
Epoetin-alfa-Biosimilars kommen
Pharmaziegeschichte: Arzneimittel von beiden Seiten des Atlantiks
Für Menschen in Entwicklungsländern ist Malaria nach wie vor eine tödliche Erkrankung.
Alzheimer-Demenz: Ahnenforschung und Genanalyse
Als Alois Alzheimer 1911 das Gehirn seines verstorbenen Patienten Johann F. untersuchte, fand er auffällige Veränderungen.
Der experimentelle Impfstoff MRKAd5 galt als besonders vielversprechender Kandidat für eine HIV-Impfung.
Meldungen: Lebenserwartung steigt weiter l Immunzellen zu verschenken l Transparente Frösche
VFA: 358 Kandidaten für die Zulassung
Bis Ende des Jahres 2011 könnten 358 neue Medikamente die Zulassung erhalten.
Apotheken: Arbeitslosenzahl leicht gestiegen
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist für die meisten Apothekenangestellten immer noch vergleichsweise gut.
Das Mobiltelefon als Notfallausweis
In der heutigen Zeit immer dabei: das Mobiltelefon. Eine neue Software ermöglicht es, Gesundheitsdaten darauf zu speichern
Meldungen: Ausgaben für Arzneimittel l Almus kommt l Stada streicht Stellen
Außerdem in der Druckausgabe:
Projektstudie: Die Rolle der PTA
11899: die Nummer für schnelle Hilfe
Verblisterung: 7x4-Pharma will im Winter starten