Ausgabe 29/2007 |
16.07.2007 14:05 Uhr |
Resveratrol: Schlüssel für ein langes Leben?
Über kaum einen sekundären Pflanzenstoff wurde in den letzten Jahren soviel publiziert wie über Resveratrol. Das Antioxidans wirkt antiinflammatorisch und chemopräventiv...
DocMorris: Zwischen starker Marke und Besenwagen
Ralf Däinghaus wirkte angestrengt. Bei seinem Auftritt während einer Managementforum-Veranstaltung war der Geschäftsführer von DocMorris routiniert, aber weitgehend emotionsarm.
DocMorris-Urteil: Eine formale Betrachtungsweise
Die Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt am Main lässt mehr Fragen offen, als sie beantwortet.
Apotheken: Deutlich weniger Arbeitslose
Die Beschäftigungssituation in den Apotheken folgt der allgemeinen Konjunktur.
Meldungen: KBV komplettiert Vorstand l Rufzeichen Gesundheit l Enorme Schwierigkeiten
Außerdem in der Druckausgabe:
Kündigungsschutzgesetz: Mitarbeiterzahl entscheidet
Interview: Vielfach fehlt der Sachverstand
Rehabilitation: Unfallversicherung im Umbruch
Lesmüller-Vorlesung: Für die Pharmazie kämpfen
Pflege: Schutz vor schwarzen Schafen
Kinderarzneimittel: Apothekers Rat gefragt
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und brauchen andere Dosierungen und teilweise auch andere Darreichungsformen als Erwachsene...
Die Adresse für Rezepturfragen
Bereits seit 2001 sind die Rezepturhinweise des NRF auf der Website der Pharmazeutischen Zeitung abrufbar. Anfang dieses Jahres hat der Internetauftritt ein neues Gesicht bekommen...
Sonnenbrand: Verbrennungen ersten Grades richtig behandeln
Erste Anlaufstelle bei leichten Verbrennungen und Sonnenbrand ist oft die Apotheke. Schaumsprays bieten sich als Therapeutikum an.
Meldungen: Ephedra fällt unter GÜG l Teriparatid für Männer l Gegen Rheuma und Diabetes
Außerdem:
TCM-Drogen: Qualitätssicherung vorantreiben
Verhaltenstherapie: Hunde als Schlüssel zur Seele
Aus Unsicherheit halten Patienten mit psychosozialen Problemen ihre Gefühle oft hinter einer Fassade aus Fehlverhalten und Verschlossenheit verborgen. Hunde als Co-Therapeuten können in einer Verhaltenstherapie Herz und Psyche der Patienten erobern...
Bioethik: Die Stammzell-Streitschrift
Fünf Jahre nach der Einführung des Stammzellgesetzes veröffentlichte der Nationale Ethikrat dazu eine Stellungnahme oder vielmehr zwei. Selbst intern konnten sich die Ethikexperten nicht einigen. Das Gesetz dürfte weiterhin für politische Debatten sorgen...
Meldungen: Meister der Verdrängung l Sonne gegen Allergien? l Mehl gegen Missbildungen
Kundenbindung: Soziale Kompetenz verkauft sich gut
Das Verhalten der Mitarbeiter prägt die Qualitätswahrnehmung, Zufriedenheit und Loyalität der Kunden.
Ärzte: Mehr Geld für forschende Mediziner
Marburger Bund und Deutscher Hochschulverband beklagen die schlechte Bezahlung forschender Mediziner in Deutschland.
Steuertipp: Geschenke pauschal versteuern
Das Jahressteuergesetz 2007 sieht vom 1. Januar 2007 an unter bestimmten Voraussetzungen eine Pauschalierungsmöglichkeit für Sachzuwendungen vor.
Außerdem in der Druckausgabe:
Personal: Klare Aufgabenverteilung als Erfolgsfaktor für Filialapotheken