Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 09/2007

26.02.2007  11:48 Uhr

Titel

Hautkrankheiten: Moderne Behandlungsstrategien der Psoriasis

Allein in Deutschland leiden etwa zwei bis drei Millionen Menschen an einer Psoriasis (Schuppenflechte), die zu den häufigsten Hauterkrankungen in den westlichen Industrieländern zählt.

Politik

AOK-Vertrag: Rund ein Drittel für die Ärzte

Die AOK hat mit elf Herstellern Rabatte für insgesamt 43 Wirkstoffe vereinbart.

 

Rabattverträge: »Wir werden bald Vereinbarungen über Zielpreise sehen«

Der Rabattvertrag der AOK mit elf weitgehend unbekannten Generikafirmen stößt in der Branche auf viel Skepsis.

 

GKV-Spitzenverband: SPD-Mann Kirschner soll es richten

Der frühere SPD-Spitzenfunktionär Klaus Kirschner soll den neu zu gründenden Spitzenverband Bund der Krankenkassen errichten.

 

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Diskretion bitte! l Gastkommentar

Rauchverbot: Dieses Gesetz soll nicht verqualmen

Iserlohner Gesundheitstage: Ulla Schmidt bekräftigt Sparkurs

Meldungen

Pharmazie

Neu auf dem Markt: Idursulfase und Ranibizumab

Im Februar sind zwei neue Arzneistoffe auf den Markt gekommen.

 

IQWiG: Diuretika haben die Nase vorn

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat seinen Vorbericht zur Nutzenbewertung verschiedener Antihypertensiva vorgelegt.

 

Feuchte AMD: Antikörper erhält Sehkraft

Der kürzlich zugelassene Antikörper Ranibizumab könnte Menschen, die an AMD leiden, ein beträchtliches Stück Lebensqualität und Selbstständigkeit wiedergeben.

 

 

Pharmazie-Ticker

Rosiglitazon erhöht Frakturrisiko

Darunavir bedingt zugelassen

Oseltamivir in kleinen Kapseln

 

Außerdem:

Neben der Wirkung: Infliximab und Natalizumab erfordern intensive Beratung

Kropf: Mit Jod und Thyroxin verkleinern

Abwechslungsreiche Fortbildung

Medizin

Feinstaub: Mit Gasmaske in die Disco

In vielen Discotheken und Kneipen kommen Feinstaub-Konzentrationen vor, die, wenn sie im Straßenverkehr aufträten, zu sofortigem Fahrverbot führen würden.

 

Nahrungsmittelallergien: Fahndung nach dem Auslöser

Für die meisten Menschen sind Milch, Nüsse, Kiwi oder Fisch ein selbstverständlicher Genuss, für einige ein Problem oder sogar ein ernstes Risiko.

 

Koloskopie wenig genutzt

Mehr als 1,7 Millionen Menschen in Deutschland haben bis Ende 2005 das seit 2002 bestehende Angebot der Koloskopie zur Früherkennung von Darmkrebs genutzt.

Wirtschaft und Handel

Drogerien: dm will auch in Österreich zuschlagen

Der österreichische Ableger der Drogeriemarktkette dm hat erneut öffentlich mehr Teilhabe am Geschäft mit OTC-Arzneimitteln gefordert.

 

Arzneimittelumsatz: Die große Stagnation

Von einer Ausgabenexplosion bei den Arzneimitteln kann schon lange keine Rede mehr sein. l Kommentar: Boom ausgeschlossen.

 

Werbung für Arzneimittel: Pflichtangaben unbedingt beachten

Die Werbung von Apotheken für Arzneimittel hat seit Wegfall der Preisbindung für OTC stark zugenommen.

 

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Kurzbilanz: apoBank weiter auf Wachstumskurs

Steuertipp: Neues zu Kinderbetreuungskosten

Betriebsführung: Die Bedeutung des Jahresabschlusses für Käufer und ächter

Ärzte wollen nicht in den Osten

Hartmann-Nostalgie

Merck fast am Ziel

Gesetzesänderungen: Britische Apotheken bangen

Polen will keinen Versandhandel

Mehr von Avoxa