Ausgabe 42/2008 |
13.10.2008 10:08 Uhr |
Mundgesundheit: Intensive Pflege für strahlende Zähne
Zahnbürste, Zahnpasta, Zahnseide und Zahnzwischenraumbürsten, vor allem aber ausreichend Zeit: Das sind die »fünf Z«, die bei der häuslichen Zahnpflege unumgänglich sind.
Patienteninformation: Ein Gegengewicht schaffen
Gemeinsam mit anderen Organisationen im Gesundheitswesen wollen die Apotheker die Beratung zu rezeptpflichtigen Arzneimitteln ausbauen.
Gesundheitsfonds: Auf zum letzten Gefecht
Die Einführung des Gesundheitsfonds zum 1. Januar 2009 ist kaum noch zu stoppen.
Kassenrabatt: Apotheker zahlen 2009 weniger
Der Rabatt, den die Apotheker den Krankenkassen gewähren müssen, wird zum 1. Januar 2009 voraussichtlich gesenkt.
Meldungen: Problem Prävention l Lehren aus der Finanzkrise
Außerdem in der Druckausgabe:
Demografische Entwicklung: Aktives Altern am Arbeitsplatz
Interview: 15,5 Prozent sind zu wenig
Versorgungsmanagement: Der Coach an der Seite des Patienten
Weltraummedizin: Reiseapotheke fürs All
Übelkeit, extraterrestrischer Heuschnupfen und Verhütung: Die Astronauten-Apotheke muss gut gerüstet sein.
Epoetin-Biosimilar: Sparpotenzial noch nicht ausgereizt
Seit einem Jahr stehen Epoetin-Biosimilars im Handel zur Verfügung, die nach den EU-Richtlinien entwickelt wurden.
Mariendistel: Pflanzlich gegen Viren
Intravenöses Silibinin, der aktive Hauptbestandteil von Mariendistelextrakt, dient als Gegengift bei Knollenblätterpilzvergiftungen.
Meldungen: Innovative Beipackzettel l Darapladib vor Phase III l Zolendronsäure auch für Männer
Außerdem:
Epilepsie im Alter: Therapie erfordert Fingerspitzengefühl
Chirurgie: Operation mit Schönheitsgarantie
Operieren ohne sichtbare Narben zu hinterlassen, das ist mit der neuen Operationsmethode NOTES möglich.
Psychiatrie: Kranke Kinderseelen
Der Anteil an verhaltensauffälligen Kindern wird immer größer.
Influenza: Schwere Grippewelle erwartet
Die zurückliegende Influenzasaison verlief eher mild.
Meldungen: Körpereigenes Schmerzmittel l Bittere Medizin wirkt schlecht
Außerdem:
Standort: Pfizer ist in Berlin angekommen
Die Deutschlandzentrale des weltgrößten Arzneimittelherstellers residiert nun am Potsdamer Platz in Berlin.
Kooperationen: Industrie will bessere Zusammenarbeit
Kooperationen bieten Apothekern günstige Einkaufsbedingungen.
Hausmarken: Feinschliff fürs Profil
Jede Apotheke möchte sich gern positiv von der Konkurrenz abheben.
Meldungen: Frist für Hilfsmittelversorgung l Freiwillige Selbstkontrolle
Außerdem in der Druckausgabe:
Biosimilars: Schwieriges Geschäft mit Molekülen