Ausgabe 28/2008 |
07.07.2008 15:55 Uhr |
Cyclodextrine: Wundertüten in Pharmazie und Alltag
Cyclodextrine sind molekulare Zuckertüten, die lipophile Stoffe in ihrem Inneren einschließen können.
Qualitätsmanagement: Ein System für alle Apotheken
Die Bundesapothekerkammer (BAK) führt ein bundeseinheitliches apothekenspezifisches Qualitätsmanagementsystem ein.
Versandhandel: Bundesrat beauftragt Ausschüsse
Erwartungsgemäß hat der Bundesrat noch nicht über die bayerische Initiative zum Versandhandelsverbot mit verschreibungspflichtigen Medikamenten entschieden.
Krankenhausfinanzierung: Kompromiss zulasten Dritter
Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern haben sich bei ihrer Konferenz in Plön auf einen Kompromiss zur Krankenhausfinanzierung geeinigt.
Meldungen: Sciencekids ausgezeichnet l Ärzte im Streit
Außerdem in der Druckausgabe:
Patientenmobilität: Behandlung ohne Grenzen
EU will Mehrwertsteuer senken
Ärzte kritisieren Pharmawerbung
Zukunftsmarkt Apotheke: Gute Chancen auf dauerhaften Erfolg
WIPIG: Prävention hoch im Kurs
»Prävention ist, das Leben gesund zu genießen.«
DAC 2008: Deutscher Arzneimittel-Codex auf CD-ROM
Die Lieferung 2008 zum Deutschen Arzneimittel-Codex (DAC) wird in diesen Tagen an die Apotheken versendet.
Dermopharmazie: Problemkeime sind im Kommen
In den letzten Jahren tauchen immer häufiger Problemkeime bei Patienten mit chronischen Wunden auf...
Meldungen: AM-Reste fachgerecht entsorgen l Lapatinib unter Auflagen zugelassen
Bluthochdruck: Kein stiller Killer
Hypertonie verläuft nicht immer symptomlos.
Ernährung: Eiweißreich gegen Übergewicht
Mehr Eiweiß, weniger Kohlenhydrate: So sollte eine moderne ausgewogene Mischkost nach Ansicht von Dr. Nicolai Worm aussehen.
Kinderarmut: Schlechter Start ins Leben
Kinderarmut hat in Deutschland eine neue Größenordnung erreicht.
Meldungen: HIV-Patienten profitieren von neuen Therapien l Kinder-Hilfsprojekte gesucht
Medizintechnik: Zögerliches Zusammenspiel
Pharmaindustrie und Medizintechnik sind zwei Wirtschaftszweige, die sich stark unterscheiden.
Arzneimittel: Wettbewerb verändert Vertriebswege
Die Reformen im Gesundheitswesen haben die Strukturen des Arzneimittelvertriebs infrage gestellt.
Nachwuchs: Richtig planen, perfekt improvisieren
In Fällen, wo Privates vor Apotheke geht, schlägt die Stunde der Organisations- und Führungstalente.
Meldungen: Rentschler verkauft Tochter l ABDA unterstützt Paralympics l Fresenius stärkt Kabi
Außerdem in der Druckausgabe:
Sandoz weiht Firmenneubau ein
Erneute Auszeichnung für Apo-Bank
Nichtraucherschutz: WIPIG-Umfrage zur Raucherentwöhnung in der Apotheke
Seit einem halben Jahr gilt in Bayern das schärfste Nichtraucherschutzgesetz Deutschlands.