Ausgabe 36/2008 |
01.09.2008 11:50 Uhr |
Epilepsie bei Kindern: Steiniger Weg zur Anfallsfreiheit
Epilepsien gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen bei Kindern.
Honorarverhandlungen: Mehr Geld für die Ärzte
Die niedergelassenen Ärzte haben sich im Honorarstreit gegen die Krankenkassen durchgesetzt.
FIP-Kongress: Den Wandel selbst gestalten
Rund 3000 Pharmazeuten aus mehr als 80 Ländern versammelten sich in Basel anlässlich des 68. Internationalen Kongresses der FIP...
Wolf fordert mehr Verbraucherschutz
Die Gefahr für Verbraucher steigt, im Internet gefälschte oder minderwertige Arzneimittel zu erwerben.
Meldungen: Bätzing lobt Apotheker l Easy wird Aktiengesellschaft l Hersteller dürfen informieren
Außerdem in der Druckausgabe:
Deutscher Apothekertag: Bevölkerungsentwicklung als interdisziplinäre Herausforderung
Minus der Kassen lässt Regierung kalt
Ziel Peking: Paralympioniken gestartet
Managementkongress: Von anderen lernen
RLS: Wenn Ruhe halten zur Qual wird
Über Beine, die ständig in Bewegung sein wollen, klagen viele Betroffene mit Restless-Legs-Syndrom.
Neu auf dem Markt: Rupatadin und Zofenopril
Das Antihistaminikum Rupatadin und der ACE-Hemmer Zofenopril kamen im August neu auf den Markt.
Keine Botox-Todesfälle bei Faltenbehandlung
Medienrummel um Botox: Zahlreiche Tages- und Publikumszeitschriften berichteten in den vergangenen Tagen über die Gefahren, die von einer Behandlung mit dem Nervengift Botulinumtoxin ausgehen.
Meldungen: Gel verzögert Sehkraftverlust l Rauchen beeinflusst Clopidogrel l Erneut Todesfälle unter Exenatide l Beratungswoche zum Kopfschmerz
Suizidprävention: Reden kann Leben retten
Viele Suizide wären vermeidbar, denn die meisten geschehen mit Ankündigung.
Hepatitis B: Gefährlich, aber vermeidbar
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schlägt Alarm.
Expertenbündnis: Der Altersblindheit den Kampf angesagt
In Deutschland leiden etwa 4,5 Millionen Menschen an einer altersbedingten Makuladegeneration (AMD)...
Meldungen: Krankes Fettgewebe l Krebs-Genkartei geplant l Antidepressiva brauchen Neurogenese
Außerdem:
Abholstellen: Pick-up auch bei Schlecker
Nach den dm-Drogeriemärkten bietet inzwischen auch die Schlecker-Gruppe Abholstellen für Medikamente an.
Bundesratsinitiative: Versandhändler wehren sich
Der Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA) hat die Bundesratsinitiative zum Versandhandelsverbot als wettbewerbs-, mittelstands- und verbraucherfeindlich kritisiert.
Demografischer Wandel: Die Potenziale alter Menschen fördern
Die Lebensqualität alter Menschen ist gestiegen, auch dank der Innovationen der pharmazeutischen Industrie.
Meldungen: Blutzuckermessgeräte bei Plus l Celesio wirbt um Hersteller l Schwarz Pharma streicht Stellen
Außerdem in der Druckausgabe:
Familienfreundlichkeit: Mit kleinen Gesten Personal binden
HTA-Berichte: Nicht jeder ist wissenschaftlich solide
Effizienz: Besser eins nach dem anderen tun
Ausstellung: Das Wetter und weitere Aussichten
Die schlichte Frage nach dem Wetter von morgen hat ihre Unschuld verloren.
Außerdem in der Druckausgabe:
Myanmar: Quälend ist die seelische Not
Verloren und gefunden
ZL-Reihenuntersuchung: Schnell freisetzende Fluoxetin-20-mg-Filmtabletten im Vergleich
Das ZL hat 2007 eine vergleichende Untersuchung von schnell freisetzenden Fluoxetin- 20-mg-Präparaten des deutschen Marktes durchgeführt.