Ausgabe 15/2008 |
08.04.2008 17:38 Uhr |
Migräne-Therapie: Weites Feld der Möglichkeiten
Migräne oder Spannungskopfschmerz, Dauerattacken oder seltene Anfälle, mit oder ohne Aura viele Details muss das Apothekenteam bei der Beratung von Migränepatienten klären.
Rabattverträge: AOK setzen auf regionale Vereinbarungen
Nach dem vorläufigen Scheitern der bundesweiten Wirkstoffverträge haben sich die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOKs) neu aufgestellt.
PZ im Internet: Online-Ausgabe neu aufgelegt
In den vergangenen Wochen wurde konferiert, diskutiert, konzipiert; wir haben ausprobiert, optimiert und fertiggestellt: die neue Pharmazeutische Zeitung online ist seit dem 9. April im Netz.
Rabattverträge: Einsparungen weiter unklar
Bis zum 31. März sollte das Bundesministerium für Gesundheit dem Bundestag über die Auswirkungen der Rabattverträge berichten.
Außerdem in der Druckausgabe:
Podiumsdiskussion: Oesterle wollte ein wenig kuscheln
NRW-Parteitag: SPD-Chef Beck unterstützt inhabergeführte Apotheken
Großbritannien: Kette mit schlechter Zahlungsmoral
Elektronisches Rezept: Zwei-Schlüssel-System sichert Zugriff
Weltgesundheitstag: Der Klimawandel macht krank
Budgets verursachen Wartezeiten
Neuer Streit um den Gesundheitsfonds
Pharmacon Meran: Hurra, wir retten die Welt
Heroinsubstitution: Schneewittchen in der Drogenambulanz
In Hamburg versuchen 70 Süchtige, ihr Leben in den Griff zu kriegen - mithilfe von Heroin.
Interaktionen: Kaliumsparende Diuretika und ACE-Hemmer
ACE-Hemmer sowie AT1-Rezeptorantagonisten können mit kaliumsparenden Diuretika interagieren.
Impfstoffe: Quillaja-Saponine als Immunadjuvanzien
Ein wässriger Extrakt des Seifenrindenbaums besitzt eine immunadjuvante Wirkung.
Meldungen: IQWiG: Lang wirksame Insulinanaloga auf dem Prüfstand l Zucker nimmt Impfschmerz
Wundversorgung: Klebeband ahmt Geckofüßchen nach
Bislang nähen Chirurgen größere Wunden mit Nadel und Faden zu. In Zukunft könnten sie sie einfach zukleben.
Lungenkrebs: Genvarianten erhöhen das Risiko
Manche langjährige Raucher entwickeln Lungenkrebs, andere nicht. Dies liegt auch an den Genen.
Mensch-Kuh-Mischembryo geklont
Britische Forscher haben nach eigenen Angaben erstmals einen Embryo aus Mensch und Kuh mithilfe der Nukleartransfermethode erzeugt.
Meldungen: Kaffee schützt das Gehirn l Neue Option bei Rückenmarksschäden l Masernepidemie möglich
Großhandel: Bündnispartner gegen die Kette
Mit dem Gemeinschaftsunternehmen Millennium wollen die Pharmagroßhändler Sanacorp und Cerp Rouen in Europa ein Gegengewicht zu Ketten betreibenden Wettbewerbern und apothekenfernen Handelskonzernen schaffen.
Warenpräsentation: Frühlingserwachen in der Offizin
Der Frühling inspiriert viele Menschen, den Muff aus ihren Wohnungen zu vertreiben. Doch wie sieht es in der Apotheke aus?
Direktgeschäft: Wenig Grund zur Freude
Apotheker halten die Möglichkeiten des Direktgeschäftes mit der Industrie für begrenzt.
Meldungen: Medco kauft Europa-Apotheek l Christian Buse ist neuer Chef l Zehn Jahre Pharma Benchmark l Patienten zur Zuzahlung bereit
Außerdem in der Druckausgabe:
Grundstücksübertragung: Es wird nicht in jedem Fall teurer
Abschlussball: München feiert seine Absolventen
In München fand der zweite Abschlussball der Pharmazeuten statt. Auch in diesem Jahr wurde drei Monate nach dem Examen gefeiert, um auch den Wiederholern die Teilnahme zu ermöglichen.
Außerdem in der Druckausgabe:
104. BVT: Ulla Schmidt kommt