Ausgabe 38/2008 |
11.09.2008 13:37 Uhr |
Paralympics: Helden mit Handicap
Mit dem Startschuss zum Deutschen Apothekertag werden in Peking die Paralympics, die olympischen Spiele der Behindertensportler zu Ende gehen.
Interview: Die inhabergeführte Apotheke hat Zukunft
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Marlies Volkmer hat nie einen Hehl aus ihrer Sympathie für die Individualapotheke gemacht.
Krankenhausversorgung: EuGH urteilt umsichtig
Eine Klage der Kommission gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen ihrer gesetzlichen Bestimmungen zur Arzneimittelversorgung von Krankenhäusern hat der EuGH am 11. September 2008 (C-141/07) zurückgewiesen.
Reaktionen: »Ein Sieg für die Patientensicherheit«
Das Urteil des EuGH ist in der Branche mit Erleichterung aufgenommen worden.
Zielpreise: »Der Patient erhält Kontinuität in der Arzneimittelversorgung«
Auch wenn es zurzeit keine Zielpreisvereinbarungen gibt, ist das Konzept noch lange nicht tot.
Außerdem in der Druckausgabe:
Hubmann übernimmt BAV-Vorsitz
Apothekertag: Frauenanteil steigt weiter
Pflege: Ulla Schmidt will 21000 neue Stellen
DocMorris: Kein Geld auf Rezept
AOK verschiebt Rabattverträge
Pharmazeutische Bedenken: Tipps für die Praxis
Mit der Neufassung des Rahmenvertrages nach § 129 Absatz 2 SGB V zum 1. April 2008 ist es möglich, pharmazeutische Bedenken zu äußern und damit im Einzelfall von der Verpflichtung zur Abgabe des rabattbegünstigten Arzneimittels abzusehen.
Interview: »Patientenversorgung aus einem Guss«
Rund acht Millionen Rezepturen verschreiben Deutschlands Hautärzte pro Jahr. Nun wollen Apotheker und Dermatologen gemeinsam für die qualitätsgesicherte Rezeptur arbeiten.
Blutegel: Therapeuten mit Biss
Über 300.000 Blutegel kommen jährlich in Deutschland zum Einsatz, vor allem in der Naturheilkunde, aber auch in der Unfall- und plastischen Chirurgie.
Meldungen: Neuer Wirkstoff gegen überaktive Blase l Tuberkulose-Impfstoff geht in die klinische Prüfung l Parkinson: Rasagilin bremst Progression
Außerdem:
Zahngesundheit: Unterschätzte Spucke
Anspucken gilt als große Beleidigung. Doch so viel Verachtung hat der Speichel gar nicht verdient.
Fortpflanzungsmedizin: Experten fordern neues Verfahren
Experten fordern Änderungen im Embryonenschutzgesetz, insbesondere die Erlaubnis des sogenannten elektiven Single-Embryo-Transfers.
Influenza: Schwache Saison mit resistenten Viren
Zwar verlief die letzte Grippesaison relativ schwach. Doch traten erstmals vermehrt Viren auf, die resistent gegen Oseltamivir sind.
Meldungen: Neuer Impfstoff gegen Tbc l Fructosemalabsorption l Nationales Diabeteszentrum
Arzneimittel: Kosten steigen auch im nächsten Jahr
Wenn die Prognose des IGES-Instituts zutrifft, dann werden die Ausgaben für Arzneimittel 2009 um 8,1 Prozent auf 31,7 Milliarden Euro klettern.
Sanofi-Aventis: Wechsel in den Chefetagen
Sanofi-Aventis besetzt die Chefsessel des Gesamtunternehmens und der Deutschlandsparte neu.
Etikettenschwindel: Apothekenware im Drogeriemarkt
Vichy, Orthomol und Eucerin sind Beispiele für hochwertige Marken, die die Hersteller apothekenexklusiv vermarkten.
Meldungen: Alkoholindustrie soll zahlen l ApoBank setzt auf Mentoring l Pfizer in Berlin l Avie beliefert Curanum
Außerdem in der Druckausgabe:
ApothekeOnline: Rund um die Uhr Rezepte prüfen
Stressbewältigung: Gelassenheit will gelernt sein
Medizinische Versorgungszentren
Ärzte fürchten Kommerzialisierung
Uni-Kindertag: Komplizierte Moleküle und bunte Ballons
Beim 3. Kindertag im Institut für Pharmazeutische Biologie und Phytochemie der Uni Münster...
Ausstellung: Am Anfang war das Wort Homers
Auf Vasen, Gemälden und Reliefs tobt der Krieg: Szenen des Kampfes um Troja...
Außerdem in der Druckausgabe:
Zusatzstoffe: Vortäuschung natürlicher Tatsachen
Drei Hundertjährige: Walter Riemerschmid, Richard Fellmann und Günter Drost
Angesichts der vielfältigen Probleme, die Standespolitiker derzeit zu lösen haben, gerät das Erinnern an verdienstvolle Vorgänger gelegentlich in den Hintergrund.