Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 27/2008

30.06.2008  14:04 Uhr

Titel

Diabetes im Alter: Therapie dem Menschen anpassen

Die Zahl der älteren Menschen steigt und damit auch die der betagten und hochbetagten Diabetiker.

Politik

Versandhandel: Opposition fordert Einschränkung

Die Oppositionsparteien Linke und FDP haben kurz vor der parlamentarischen Sommerpause zwei Anträge zum Versandhandel mit Arzneimitteln in den Bundestag eingebracht.

 

ABDA: Apotheker als Partner der Kassen

Die Apothekerschaft segelt durch unruhige Gewässer. Die Standesvertretung bemüht sich nach Kräften, die Politik von der Notwendigkeit des Heilberufes für den Verbraucherschutz zu überzeugen.

 

Welge wiedergewählt

Auf der Mitgliederversammlung des Bremer Apothekervereins am 25. Juni wurde Gerd Welge im Amt des Verbandsvorsitzenden bestätigt.

 

Meldungen: Internet chancenlos l Sachsen beschwert sich

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Fälschungen: Patienteninfos bei aponet.de

Zuzahlungsgutscheine: Schlappe für Sanicare

DocMorris wird kein Kammermitglied

Stiftung Warentest: Apotheken in »test«

BKK-Umfrage: Warten auf den Arzttermin

Rationierung: Klamme Kassen im Gesundheitswesen

Mit Pseudo-Customer bestens beraten l Kommentar

Pharmazie

Neu auf dem Markt: Ambrisentan, Droperidol und Tafluprost

Zwei Neulinge und das Comeback eines alten Bekannten.

 

Pharmakologie: Neues Target für Glucocorticoide

Die Arbeitsgruppe um Dr. Robert Fürst am Institut für Pharmazeutische Biologie der Ludwig-Maximilians-Universität, München, arbeitet seit Längerem an der Frage, ...

 

Paracetamol-Vergiftung: Der Tod kommt langsam

Selbstmordversuche mit Paracetamol sind leider keine Seltenheit, doch sie enden selten tödlich.

 

Meldungen: Atazanavir: Nun auch bei zuvor unbehandelten HIV-Patienten l Alitretinoin bei chronischem Handekzem l Rheuma: Erhöhtes Hautkrebsrisiko unter Methotrexat

 

Außerdem:

Projektarbeit: Sichere Arzneimittel für Kinder

Medizin

UV-Strahlung: Wie die Sonne den Augen schadet

Bei Sonnenschutz denkt man automatisch an die Haut. Doch auch die Augen können leiden.

 

Lebensstil verändert Genexpression

Ernährung und körperliche Aktivität beeinflussen die Aktivität von Genen.

 

Meldungen: Fortschritt bei Zell-Reprogrammierung l Abnehmen auf Knopfdruck

 

Wirtschaft und Handel

Rabattverträge: Verbandsmodell ist kein großer Wurf

Der Deutsche Generikaverband lehnt Rabattverträge nach wie vor ab.

 

Arzneimittelreport: Kinder erhalten zu oft Antibiotika

Ärzte verordnen zu leichtfertig Antibiotika, Antidepressiva und teure Spezialmedikamente, resümiert eine Studie der Gmünder Ersatzkasse.

 

Kosten-Nutzen-Bewertung: Gute Beziehungen zur Industrie

Fast alle schimpfen über das IQWiG. Das schottische Pendant SMC zeichnet sich durch Tempo aus, sucht die Nähe zur Industrie und kalkuliert nach englischem Muster Kosten und Nutzen von Arzneimitteln.

 

Meldungen: Moderater Kostenanstieg l Barner wird Boehringer-Chef

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Sandoz eröffnet Firmenneubau

Datenschutz: Wie Apotheker Vertraulichkeit wahren

Steuertipp: Erbschaftssteuerreform kommt später

Campus

Karrierechancen: Pharmaziestudium - und dann?

Pharmazie gilt aufgrund des hohen Arbeitspensums als »hartes« Studium - aber es lohnt sich.

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Pharmaweekend 2008: Kongress mit Suchtpotenzial

Uni Bonn: Verabschiedung der Absolventen und Verleihung der Mohr-Preise

Uni Greifswald: Pharmazeuten an Zentren für Innovationskompetenz beteiligt

Magazin

Fotoausstellung: Neuer Blick auf die Pflege

Im Berliner Dienstsitz des Bundesgesundheitsministeriums eröffnete Ulla Schmidt eine Ausstellung der Fotografin Julia Baier.

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Polemik in der Wissenschaft: Kolbe gegen Kekulé

Historische Sammlung: Pillendreher und Kapseltaucher

Originalia

Metaanalyse: Aspirin bewährt sich unter Alltagsbedingungen

Die individuellen Daten von mehr als 9000 Anwendern aus fünf apothekenbasierten nicht-interventionellen Beobachtungsstudien aus drei Ländern wurden einer gepoolten Metaanalyse unterzogen.

Mehr von Avoxa