Ausgabe 23/2008 |
02.06.2008 12:17 Uhr |
Verbrennungen: Rasches Handeln kann Haut und Leben retten
Jeder, der sich schon einmal verbrannt hat, weiß, wie schmerzhaft dies ist.
Hausapotheke: Barmer kündigt Vertrag
Vor rund drei Jahren hat der Deutsche Apothekerverband mit dem Hausärzteverband und der Barmer Ersatzkasse ein Konzept für die bessere Versorgung der Patienten vereinbart.
Interview: »Die Zusammenarbeit der drei Partner war sehr erfolgreich«
Die Barmer hat den Vertrag mit Apothekern und Hausärzten gekündigt. Der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbands (DAV), Hermann S. Keller, geht aber davon aus, dass auch danach die Kooperation weiterläuft.
Versandhandel: Misstrauen der Politiker wächst
Versender haben ihr Vertrauen bei der Politik weitgehend verspielt.
Außerdem in der Druckausgabe:
Holger Hennig neuer ADKA-Präsident
Aids-Schattenbericht: Aktionsbündnis kämpft gegen Patente
Kosten-Nutzen-Bewertung: Was darf's denn kosten?
Hilfswerk: Sauberes Wasser und Arzneimittel für Myanmar
Cost-Sharing-Verträge: Ärzte gegen Geld-zurück-Garantie
Krankenkassen: Tief in den roten Zahlen
Zweitmeinungsverfahren: Verordnung nur nach Abstimmung
Multiple Sklerose: Erweiterung der Wirkstoffpalette in Sicht
Fingolimod und Atacicept heißen zwei potenzielle neue Wirkstoffe für MS-Patienten.
Gefahren im Badeurlaub: Petermännchen und andere Überraschungen
Jeden Sommer machen etwa 150 Millionen Badegäste schmerzhafte Bekanntschaft mit Feuerquallen, Korallen oder Seeigeln.
Brustkrebs: Keine Entwarnung für Hormonersatztherapie
Bei Frauen, die schon einmal Hormone gegen Wechseljahresbeschwerden eingenommen haben, erhöht sich das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, um 37 Prozent gegenüber Frauen, die nie eine Hormonersatztherapie angewandt haben.
Meldungen: Lungenkrebs: Zulassung für Gefitinib beantragt l Privigen erhält EU-Zulassung l Datenbank für Dopingfragen
Außerdem:
2. Rezeptur-Ringversuch: Herstellung einer Kapselzubereitung
Laborwerte: Knochenarbeit hinterlässt Spuren
Unsere Knochen befinden sich in ständigem Auf- und Abbau.
Ein neuartiger Impfstoff verhindert den Ausbruch von Typ-1-Diabetes im Tierversuch und konnte sogar beginnende Erkrankungen stoppen.
Energiedichte: Volumen macht satt, nicht Kalorien
Übergewichtige nehmen auf Dauer nur ab, wenn sie eine negative Energiebilanz erreichen und die modifizierte Ernährung dauerhaft durchhalten.
Meldungen: Geburt eines HI-Virus l Bakterien schützen vor Colitis l Wie Babys zunehmen sollten
Versandhandel: Hunger auf ein Stück vom Kuchen
Der erste Kongress des Bundesverbandes der Deutschen Versandapotheken brachte Versandhändler und Standesvertretung miteinander ins Gespräch.
Gesundheitsmarkt: Wachstum ist nicht alles
Nicht jeder hofft derart euphorisch auf ein Wachstum des Gesundheitssektors wie CDU-Politiker Friedrich Merz.
Steuertipp: Mehr Netto durch Benzingutscheine
Mehr Netto vom Brutto - dieses Motto beherrscht die steuerliche Diskussion, seit die CSU ihr Steuerkonzept »Mehr Netto für alle« vorgestellt hat.
Meldungen: Phoenix kauft Cerp Lorraine l Gute Dinge aus der Apotheke l Millionen-Buße für Bayer Vital
Außerdem in der Druckausgabe:
Prämienmodelle: Kunden binden als oberstes Ziel
Down-Sportfest: Frankfurter Olympiade
In Deutschland leben über 50.000 Menschen mit »Trisomie 21«.
Außerdem in der Druckausgabe:
In-vitro-Kunst: Todesfall im Museum