Ausgabe 05/2008 |
25.01.2008 14:05 Uhr |
Nicht-virale Genfähren: Bioabbaubare Polymere als Transporter ins Zellinnere
Ein zentraler Punkt bei der Gentherapie ist die Einschleusung genetischen Materials in fremde Zellen.
Fremdbesitzverbot: Antrag der Grünen fällt durch
Der Vorstoß der Bundestagsfraktion der Grünen, das Fremd- und Mehrbesitzverbot für Apotheken aufzuheben, ist im Gesundheitsausschuss abgelehnt worden.
Rabattverträge: AOK nimmt Innovationen ins Visier
Der Ärger mit Wirkstoff-Rabattverträgen ist noch nicht ganz ausgestanden, da hält die AOK schon wieder nach neuen Ufern Ausschau.
Kosten-Nutzen-Bewertung: Vorstoß für mehr Effizienz
Künftig bewertet das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen nicht nur den Nutzen neuer Arzneimittel, sondern setzt diesen auch ins Verhältnis zu den Kosten.
Meldungen: Initiative gegen Plagiate l Adexa trifft Celesio l Verbände zahlen
Außerdem in der Druckausgabe:
AOK: Kein Zwangsgeld
Arzneimittel: Mehrkosten durch Sonderausgaben
Gesundheitskarte: Bündnis fordert Stopp des Projekts
Deutscher Apothekerverband: Hilfe zur Selbsthilfe
Gesundheitsreform: Arzneimittelkosten bleiben im Fokus
Betäubungsmittel: Regierung beschließt Änderungen
Bayern: Sterbehilfe soll kein Geschäft werden
Tumorschmerztherapie: Von Stufe zu Stufe
Zur Therapie von Tumorschmerzen ist das WHO-Stufenschema immer noch aktuell. Um die richtigen Analgetika und Co-Analgetika auszuwählen, müssen Ärzte eine gründliche Schmerzdiagnostik vornehmen.
Krankenhauspharmazie: Entlassmedikation verbesserungswürdig
Zu umfangreich, zu teuer, zu schlecht abgestimmt. Die Entlassmedikation der Krankenhäuser steht bei vielen niedergelassenen Ärzten und den Krankenkassen in der Kritik.
Klinische Pharmazie: Gestellte Medikamente unter der Lupe
Unter dem Thema »Erfassung und Vermeidung von Medikationsfehlern auf einer viszeralchirurgischen Station« wurde im Parkkrankenhaus Leipzig ein Projekt realisiert, das die Ausbildung im Fachbereich Klinische Pharmazie unterstützt.
Meldungen: Asthmasprays regelmäßig kontrollieren l Zulassungserweiterung für Caelyx l Lidocain-Hydrogelpflaster bei Nervenschmerzen
Außerdem:
Blutbild: Was die Zellzahlen verraten
Blut enthält eine Fülle von Informationen - man muss sie nur richtig lesen können.
Organtransplantation ohne Abstoßung
Bislang lässt sich die Abstoßung transplantierter Organe nur durch lebenslange Immunsuppression verhindern. Neue Studien lassen jedoch vermuten...
Meldungen: Delfintherapie ohne Nutzen l Seltene Erkrankungen erforschen l Keimen den Kampf ansagen
Naturathek: Weder Drogerie noch Apotheke
Deutschland ist um eine Handelskette reicher. Unter dem Namen Naturathek starteten im November die ersten Filialen des neuen Gesundheitsfachgeschäftes.
Arzneimittelsicherheit: Stachel im Fleisch der Pharmaindustrie
Der Stufenplanbeauftragte ist eine zentrale Figur für die Arzneimittelsicherheit. Jede Firma, die Medikamente auf den Markt bringt, muss einen solchen Mitarbeiter anstellen.
Kundenbindung: Beziehungspflege à la carte
Dauerhaft gebundene Kunden sind loyal und gegenüber Abwerbungsattacken der Konkurrenz resistenter.
Außerdem in der Druckausgabe:
Steuertipp: So sparen Hauseigentümer bares Geld
Fotowettbewerb: Kreative Apotheker gesucht