Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 01/02/2008

07.01.2008  14:22 Uhr

Editorial

Handeln

Titel

Perspektiven 2008: Was bringt das neue Jahr?

Nachdem sich die Politik in den vergangenen Jahren mit etlichen Reformen in der Arzneimittelversorgung ausgetobt hat, scheint sie sich in diesem Jahr anderen Themen zuwenden zu wollen.

Politik

Rabattverträge: Gesetzgeber soll es richten

Auch knapp zwei Wochen nach dem geplanten Start der AOK-Rabattverträge für 83 Wirkstoffe, ist die Situation für rund drei Viertel der Substanzen ungeklärt.

 

DocMorris: Kammergericht muss neu verhandeln

Die vom Bundesgesundheitsministerium aufgestellte Länderliste ist nicht entscheidend dafür, ob ausländische Versandapotheken Arzneimittel nach Deutschland versenden dürfen.

 

Preisabsprachen: Kartellamt verhängt Geldbußen

Wegen unerlaubter Preisgestaltung bei Arzneimitteln hat das Bundeskartellamt gegen Apotheken, Landesapothekerverbände und Pharmahersteller Geldbußen in Höhe von insgesamt 615.000 Euro verhängt.

 

Meldungen: Töbing wiedergewählt l Keine Selbstbedienung

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Beitragssprung durch Gesundheitsfonds

Präventionsgesetz: Erhebliche Vorbehalte im Kabinett

Pharmazie

Neu auf dem Markt: Eculizumab und Temsirolimus

Im Dezember kamen zwei neue Arzneistoffe auf den Markt...

 

Dermopharmazie: Kopfschuppen richtig therapieren

Kopfschuppen sind sichtbare Abschuppungen der Kopfhaut. Klinische Entzündungszeichen fehlen...

 

Glucosamin: Gabe im Arthrose-Frühstadium

Ab Januar gibt es ein weiteres Arzneimittel mit Glucosamin, das zur Linderung von Symptomen leichter bis mittelschwerer Arthrose des Kniegelenks zugelassen ist.

 

Meldungen: Adalimumab bei Psoriasis l Neues parenterales Antibiotikum für die Klinik l Weiteres Epoetin-α-Biosimilar auf dem Markt

 

Außerdem:

1. Rezeptur-Ringversuch 2008: Salbenzubereitung mit Unguentum Cordes

Medizin

Nosokomiale Infektionen: Kranker werden im Krankenhaus

Jedes Jahr treten in Deutschland etwa 500.000 Klinikinfektionen auf. Sie verursachen zusätzliches Leid für die Patienten und Extrakosten für das Gesundheitssystem.

 

Blasenentzündung: Bakterien nisten sich ein

Blasenentzündung verursachende Bakterien siedeln nicht außen auf dem Blasenepithel, sondern können sich in dessen Zellen einnisten.

 

Grippeschutz: Universal-Impftstoff in den Startlöchern

Ein neuartiger Grippeimpfstoff hat einen ersten klinischen Test bestanden. Er scheint gegen alle Influenza-A-Viren zu schützen...

 

Meldungen: Bewegung hilft der Psyche l Vier Regeln für längeres Leben l Cumarin in Kosmetika

 

Wirtschaft und Handel

Kooperation: Parmapharm erlebt Austrittswelle

Die Apothekenkooperation Parmapharm erhielt zum Jahreswechsel Kündigungen von 226 Apotheken, Filialen mitgerechnet.

 

Pflanzliche Arzneimittel: Auch Phytos brauchen Forschung

Nicht nur Pharmagiganten investieren in Forschung und Entwicklung.

 

Steuertipp: Schneller sein als das Gesetz

Das Erbschaftssteuer- und Bewertungsrecht wird reformiert. Am 11. Dezember 2007 hat das Bundeskabinett einen entsprechenden Gesetzesentwurf verabschiedet.

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Noweda gewinnt Preis

Aktion »Ausgequalmt«

BPI für Selbstkontrolle

Magazin

Pharmacon Davos: Spaß für Spieler und Publikum

Wer im Februar zum Pharmacon nach Davos aufbricht, den erwarten gute Fortbildungsvorträge und, mit ein bisschen Glück, ein verschneiter, sonniger Wintersportort.

Recht

Bundesverwaltungsgericht: Kassenbetrug kostet die Approbation

Das Bundesverwaltungsgericht hat in einer aktuellen Entscheidung die Beschwerde eines bayerischen Apothekenleiters gegen die Nichtzulassung der Revision in seinem Klageverfahren über einen Approbationswiderruf zurückgewiesen...

Mehr von Avoxa