PZ / Auch über Kosmetika können Verbraucher größere Mengen Cumarin aufnehmen. Der natürliche Pflanzeninhaltsstoff wird als Duftstoff in Duschgelen, Lotionen und Parfüm eingesetzt. In höheren Mengen kann Cumarin zu Leberschäden führen, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Verbraucher nehmen die Substanz hauptsächlich über zimthaltige Lebensmittel auf. Eine Analyse des BfR zu Cumaringehalten von Kosmetikprodukten zeigte, dass deren Verwendung deutlich zur Gesamtexposition beiträgt. Allein durch den Gebrauch cumarinhaltiger Kosmetika könne die tolerierbare tägliche Aufnahmemenge überschritten werden, schreibt das BfR in einer Pressemitteilung. Das Institut empfiehlt, die Gesamtexposition gering zu halten und vor allem bei Kleinkindern auf den Einsatz von cumarinhaltigen Pflegeprodukten zu verzichten.