Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 47/2008

17.11.2008  11:27 Uhr

Editorial

Verzockt

Titel

Insulinpumpen: Starke Helfer für Typ-1-Diabetiker

Insulinpumpen können für Menschen mit Typ-1-Diabetes viele Vorteile bringen.

Politik

Wirtschaftsweise: Kritik an Apotheken und Finanzreform

Der Sachverständigenrat ging am vergangenen Mittwoch nicht nur mit dem Konjunkturpaket der Bundesregierung hart ins Gericht... l Kommentar: Segensreicher Wettbewerb

 

Institut für Handelsforschung: Keine Einsparungen durch Ketten

Das Institut für Handelsforschung (IfH) glaubt nicht, dass Apothekenketten Arzneimittel deutlich preiswerter abgeben könnten als Individualapotheken.

 

Krankenhausfinanzierung: SPD-Experte kritisiert Gesetzentwurf

Das Krankenhausfinanzierungsreformgesetz ist zwar noch in der Anhörungsphase, es soll aber zum neuen Jahr rückwirkend in Kraft treten.

 

Meldungen: Fonds: Gewinner und Verlierer l Frankreich warnt vor Versand

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Naturschutz: Tausende Heilpflanzen sind gefährdet

Weihnachtsgeld: Belohnung für treue Dienste

Deutsches Gesundheitswesen weiter top

Pflege: Aufgaben werden neu verteilt

Pflegeheime: Besser als ihr Ruf

Pharmazie

Herpes labialis: Neues aus Therapie und Forschung

Lippenherpes ist nicht nur schmerzhaft und lästig, sondern auch eine kosmetisch und psychisch stark belastende Erkrankung.

 

Dermopharmazie: Nahrungsergänzungsmittel in der Kosmetik

Immer häufiger werden Nahrungsergänzungsmittel zur Gesunderhaltung von Haut und Haar angeboten.

 

Praktische Hinweise zu ärztlichen Verschreibungen

Nicht selten wird in der Apotheke eine ärztliche Verschreibung aus dem Ausland vorgelegt.

 

Meldungen: Sponsoren für Vaginalgel gegen HIV gesucht l Neue Antibiotika

 

Außerdem:

ZL-Rezeptur-Ringversuche 2009: Rezepturherstellung in der Apotheke - Qualität auf hohem Niveau

Medizin

Vorsorge: Erhöhtes Krebsrisiko durch Diabetes

Ob Schlaganfall, Amputationen oder Erblindung: Dass Diabetiker häufiger davon betroffen sind als Gesunde, wissen die meisten.

 

Modedroge Spice: Das legale Marihuana

Spice, eine Gewürzmischung aus acht verschiedenen Kräutern, avanciert immer mehr zur Trenddroge.

 

Grippewelle bei Google

Beim nächsten Grippeausbruch könnte Google als Erster Alarm schlagen.

 

Meldungen: HPV-Impfung schützt auch Männer l Stresstherapie verbessert Prognose bei Brustkrebs

 

Außerdem:

Knochenmarkspende besiegt HIV-Infektion

Blutzuckereinstellung: Nicht verunsichern lassen

Diabetes: Neue Organisation will Versorgung verbessern

Wirtschaft und Handel

Pharmaunternehmen: Warnung vor Demontage der Industrie

Der BPI fordert eine Diskussion über die Frage, wie Innovationen in Zukunft bezahlt werden sollen.

 

Merckle-Gruppe: Was wird aus Ratiopharm?

Die Gerüchte um einen möglichen Verkauf des Generika-Herstellers Ratiopharm werden lauter.

 

Steuertipp: Was steckt drin im Konjunkturpaket?

Die Bundesregierung will mit einer Reihe von Maßnahmen die Konjunkturschwäche bekämpfen.

 

Meldungen: Sanacorp wirbt für Kooperation l Software beeinflusst Ärzte l Onkologie nun auch in Berlin

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Fortbildung: Gesundheitswesen und Globalisierung

Freiwillige Selbstkontrolle: Eine Branche unter Beobachtung

Generika: Sparmeister wider Willen

Marketing: Wie Werbung beim Kunden ankommt

Magazin

Demenz: Ist heute Montag oder Dezember?

Rund 1,4 Millionen Demenzkranke leben in Deutschland, jährlich erkranken 250.000 Menschen neu.

Mehr von Avoxa