Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 19/2008

30.04.2008  15:40 Uhr

Titel

Palliativmedizin: Schmerztherapie nach Uhr und Stufenplan

Nach definierten Regeln eingesetzt, ermöglicht die Schmerztherapie vielen schwerkranken Patienten ein weitgehend schmerzfreies Leben...

Politik

Studententagung: Ulla Schmidt verteidigt deutsches Fremdbesitzverbot

Monatelang gab es keinen Kommentar zum Luxemburger Verfahren über das deutsche Fremdbesitzverbot...

 

Drogenbericht: Kein Grund zur Entwarnung

Der diesjährige Drogenbericht gibt wenig Anlass zur Freude. Das gilt auch für den Arzneimittelmissbrauch...

 

Allensbach-Umfrage: Apotheken bieten den besten Service

Den Spitzenplatz beim Service teilen sich 21.500 Dienstleister: die öffentlichen Apotheken...

 

Meldungen: Schmidt hält an Zeitplan fest l Streit um Patientenverfügung l Von der Zuzahlung befreit

 

Außerdem in der Druckausgabe:

NRW-Grüne gegen Konzernstrukturen

Großbritannien: Neue Aufgaben für Apotheker

3000 Euro pro Kopf

Ärzte: Politik soll Rationierung regeln

Pharmazie

HIV-Therapie: Hormon bringt Fett unter Kontrolle

Viele HIV-Patienten mit antiretroviraler Therapie entwickeln eine Lipodystrophie. Dagegen könnte bald eine neue Therapieoption zur Verfügung stehen...

 

Arzneistoff aus transgenen Ziegen

Erstmals ist ein in transgenen Tieren produziertes Arzneimittel auf den Markt gekommen...

 

Indikationserweiterung: Tenofovir jetzt auch gegen Hepatitis B

Tenofovir hat Ende April auch die europäische Zulassung zur Behandlung der chronischen Hepatitis B erhalten. Die Pluspunkte...

 

Diabetes mellitus: Therapietreue besser, Prognose besser

Jede vierte bis fünfte Tablette eines oralen Antidiabetikums wird nicht eingenommen...

 

Allergien: Hyposensibilisierung als Therapie

Die spezifische Immuntherapie dient als Behandlungsprinzip bei IgE-vermittelten allergischen Reaktionen...

 

Thromboseprophylaxe: Rivaroxaban überzeugt in Studien

Rivaroxaban gehört zur neuen Wirkstoffklasse der direkten Faktor-Xa-Inhibitoren...

 

Meldungen: Ambrisentan: EU-Zulassung für neues Orphan Drug l SELF-Europa-Award 2008 l Knoblauch unterstützt Chemotherapie

 

Medizin

Frühsommer-Meningoenzephalitis: Bei Kindern oft unterschätzt

Jedes fünfte an FSME erkrankte Kind entwickelt neurologische Störungen. Durch eine Impfung ist die Hirnhautentzündung zu vermeiden...

 

Zuckergefahr für das Ungeborene

Nicht erst ein manifester Diabetes in der Schwangerschaft, sondern bereits erhöhte Blutzuckerwerte der Mutter gefährden das Ungeborene...

 

Neurobiologie: Das süchtige Gehirn

Wie entsteht eine Sucht? Unterscheidet sie sich bei süchtigen Jugendlichen und Erwachsenen? Die Antworten liegen tief im Gehirn verborgen...

 

Bluttest sagt Menopause voraus

Wann bei einer Frau die Menopause einsetzt, könnte in Zukunft mit einem Bluttest vorhergesagt werden...

 

Meldungen: Kunstblut: Zweifel an Sicherheit l Schwachstelle des Malariaerregers l Fettzellzahl bleibt konstant

 

Wirtschaft und Handel

Rabattverträge: Hersteller sehen Mittelstand in Gefahr

Der Deutsche Generikaverband warnt vor einer Zerstörung des Wettbewerbs durch die Rabattverträge...

 

Pharmaindustrie: Forscher und Kopierer bändeln an

Forschende Arzneimittelhersteller und Generikafirmen haben sich zum Schulterschluss entschlossen und betonen ihre wechselseitige Abhängigkeit...

 

Steuertipp: Gesetzgeber muss nachbessern

Der Gesetzgeber muss von 2010 an die steuerliche Abzugsfähigkeit von Krankenversicherungsbeiträgen verbessern...

 

Meldungen: Ministerin besucht Großhandel l 245 Milliarden für Gesundheit l Auf den Standort kommt es an l Offene Türen bei Lauer-Fischer

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Prämienmodelle: Mehr Leistung durch Geld?

Mehr von Avoxa