Ausgabe 29/2008 |
14.07.2008 14:11 Uhr |
Tuberkulose: Ein globaler Gesundheitsnotfall
126 Jahre nach der Entdeckung des Erregers der Tuberkulose ist die »weiße Pest« keineswegs besiegt.
GKV-Finanzen: Auf dem Weg ins Sommerloch
Die gesundheitspolitischen Themen werden langsam rar in Berlin.
Umfrage: Türken in Deutschland vertrauen den Apotheken
Bei Verbraucherbefragungen schneiden Apotheker regelmäßig sehr gut ab.
Reisezeit: Im Flugzeug ist stinken verboten
Ein übel riechender Mensch ist für seine Umwelt eine Zumutung.
Meldungen: Sachsen für Versandverbot l Altersgrenze soll fallen
Außerdem in der Druckausgabe:
Versandhandel mit Arzneimitteln rückläufig
Kommentar: Amerikanisierung ist ein falscher Weg
Gesundheitsfonds: AOK-Bundesverband wird GbR
Irland: Apotheker und Staat im Streit
Demenzen können sehr unterschiedliche Ursachen und Ausprägungen haben.
Tumortherapie: Den programmierten Zelltod anregen
»Wir verstehen heute, was Krebs ist.« Im Tumor herrsche ein Nebeneinander von Tod und Leben, sagt Onkologieprofessor Dr. Klaus-Michael Debatin aus Ulm.
Borderline-Syndrom: Gefühle wieder ins Lot bringen
Jeder Zehnte leidet an einer Persönlichkeitsstörung, einer trotz ihrer Häufigkeit wenig bekannten Erkrankung.
Meldungen: Neue Vakzine bei Pneumokokken l Methylnaltrexon zugelassen l EMEA empfiehlt Doripenem l Rote-Hand-Brief: Deferasirox
Außerdem:
Sonnenbrand: Nur nicht rot werden
Wenn sich die Haut rötet, ist es zu spät.
Mysteriöse neue Demenzvariante beschrieben
Eine tödliche und bislang unbekannte Form von Demenz sorgt für Rätselraten unter US-Medizinern.
Meldungen: Wirkstoffdesign: Ein Rezeptor bei der Arbeit l Klima geht auf Nieren
Krankenhausversorgung: Zu rasche Einweisung bei Durchfall
Gut versorgt, aber schlecht informiert, lautet das Fazit einer Studie zur Versorgung von Kindern in Kliniken.
Gesundheitsmarkt: Jeder Zweite scheut Apothekenketten
Die Deutschen sind gut vorbereitet auf ein Gesundheitswesen, das mehr und mehr zu einem Markt wird.
Rabattverträge: Marktregulierende Wirkung sichtbar
Seit über einem Jahr bestimmen Rabattverträge die Schlagzeilen.
Meldungen: Neuer Mann bei Lauer-Fischer l Noweda übernimmt Kapferer l Pilotprojekt gegen Fälschungen
Außerdem in der Druckausgabe:
Managementkongress: Motivationstraining der speziellen Art
Organisation: Die freien Tage richtig planen
Interview: Generationenwechsel in der Apotheke
Hauptversammlung: ARZ Haan behauptet Marktposition
Spitzweg und Busch: Humor als Lebenshilfe
Sie gelten als die beiden bedeutendsten humoristischen Künstler des 19. Jahrhunderts...
Außerdem in der Druckausgabe:
Glas in der Kunst: Von Stillleben und Alchemisten