Ausgabe 31/2008 |
28.07.2008 13:46 Uhr |
Riechstörungen: Wenn die Nase irrt
Zwar bringen Riechstörungen eine weitaus geringere Behinderung mit sich als Erblindungen oder Gehörlosigkeit. Doch beeinträchtigen sie die Lebensqualität in hohem Maße.
US-Gesundheitswesen: Mehr Staat oder mehr Freiheit?
Bei den Präsidentschaftswahlen im November entscheiden die Amerikaner auch darüber, wer ihr Gesundheitswesen wieder in die Spur bringen soll.
Herstellerrabatt: Ausländische Versender gehen leer aus
Für ausländische Versandapotheken wie DocMorris oder die Europa-Apotheek gilt deutsches Recht in der Regel nicht.
Versandhandel: Frühere Fehler korrigieren
Versandhandel mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln darf nicht sein...
Meldungen: 3,7 Krankheitstage l Nebenverdienst l Bereitschaftsdienst l Kooperation
Außerdem in der Druckausgabe:
Ethik: Der Mangel im Überfluss
Kassen wollen nicht mehr für Kliniken zahlen
GKV-Finanzierung: Schmidt will Bürgerversicherung zum Wahlkampfthema machen
Versender ignorieren Rezeptpflicht
Bayerische Apotheker beim CSU-Parteitag
Interview: Das heilberufliche Profil schärfen
Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hat einen neuen Geschäftsbereich Arzneimittel geschaffen.
Interaktionen: Orale Antikoagulanzien und Salicylate
Eine häufige Interaktionsmeldung in der Apotheke betrifft die potenzielle Wechselwirkung zwischen oralen Antikoagulanzien und Salicylaten.
Alitretinoin: Das quälende Handekzem lindern
Menschen mit chronischem Handekzem haben es schwer: Bläschen, Rötung und Schuppung an der Hand sind für alle sichtbar...
Meldungen: Prä-Pandemie-Impfstoff zugelassen l Zulassungserweiterung für Desloratadin l Spezifische Immuntherapie bei Gräserpollenallergie
Außerdem:
Millionen von Diabetikern messen ihn täglich: den Blutzuckerwert.
Präeklampsie als Autoimmunerkrankung
Autoantikörper aus dem Blut von Schwangeren mit Präeklampsie können bei Mäusen Symptome der Erkrankung auslösen.
Dass Rauchen zu Lungenkrebs führt, ist allgemein bekannt. Aber dass es auch das Risiko für Blasenkrebs massiv steigert, weiß kaum jemand.
Meldungen: Hirnstimulation gegen Depressionen l Wundenlecken ist sinnvoll l Informationen für Allergiker
Migranten: Oft fehlt Wissen über den Körper
Migranten sind medizinisch häufig relativ schlecht versorgt.
Steuertipp: Private Veräußerungsverluste nutzen
Der Privatwagen als Steuersparmodell: so könnte man ein Urteil des Bundesfinanzhofes (BFH) interpretieren.
Beiersdorf: Selektiver Vertrieb für Eucerin
Die Firma Beiersdorf bietet Großhändlern und Apothekern einen Vertrag an, der den Bezug von Eucerin-Produkten künftig an Bedingungen knüpft
Meldungen: Stada schockt Anleger l Schnittstelle für Datenverkehr