Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 22/2008

26.05.2008  16:24 Uhr

Titel

Schwindel: Wenn die Welt sich dreht und schwankt

Schwindel gehört zu den häufigsten Beschwerden, die den Patienten zum Arzt führen.

Politik

Deutscher Ärztetag: Ärzte wollen mehr Honorar und weniger Staat

Zum Abschluss der Auftaktveranstaltung sangen die Teilnehmer des Deutschen Ärztetages in Ulm die deutsche Nationalhymne.

 

Ärzte mit Gesundheitskarte unzufrieden

Der Deutsche Ärztetag hat Bedenken gegen die Sicherheit der elektronischen Gesundheitskarte.

 

Pharmacon Meran: ABDA-Spitze stellt sich der Diskussion

Die Versandhandelsinitiative und das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum Fremdbesitzverbot waren zwei Themen der berufspolitischen Diskussion.

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Ärztetag: Ärzte verabschieden Ulmer Papier

Insolvenzrecht: Kabinett ermöglicht Kassenpleiten

Tag der Apotheke: Mit Sicherheit für Sie da

PZ-Umfrage: Stellenanzeigen sind beliebt

Pharmazie

Pharmacon Meran 2008: Praxis und Wissenschaft

Infektionskrankheiten, neue Arzneimittel, Erkrankungen des Auges und die Pharmakotherapie geriatrischer Patienten. Mit diesen vier Schwerpunktthemen beschäftigte sich die 46. Internationale Pharmazeutische Fortbildungswoche der Bundesapothekerkammer in Meran.

Medizin

Appetit: Der Lockruf des Essens

Warum essen Menschen immer weiter, obwohl sie längst satt sind? Weltweit suchen Forscher nach Ursachen und Therapiemöglichkeiten.

 

Frontal 21: Wechselwirkung zwischen Metformin und Marcumar

In einer Sendung des Fernsehmagazins »Frontal 21« am 20. Mai wurde unter dem Titel »Gefährliche Pillencocktails: Wechselwirkungen bei Medikamenten« über eine Interaktion zwischen Phenprocoumon und Metformin berichtet.

 

Taub und trotzdem hören

Dank des Cochlea Implantats (CI), einer Innenohrprothese, können gehörlos geborene Kinder das Hören und Sprechen erlernen, hochgradig hörgeschädigte Erwachsene ihren Hörsinn zurückgewinnen.

 

Meldungen: Neue Mückenschutzmittel l Tumore zähmen l DKFZ fordert Steuererhöhungen

 

Außerdem:

Zweiter Taktgeber für die innere Uhr

Wirtschaft und Handel

Krankenhäuser: Roter Teppich für Ärztenachwuchs

Die SRH-Kliniken werben mit einer bundesweiten Initiative um junge Ärzte.

 

Apotheken-Preis: Marke als Ausdruck der Leistung

Lokale Markenbildung gehört zu den schwierigsten, aber auch wichtigsten Aufgaben einer Apothekenleitung.

 

Fotowettbewerb: Die gelbe Wanne als Rodelbob

Das Ergebnis war überwältigend. Mehr als 120 Apothekerinnen, Apotheker, pharmazeutisch-technische Assistentinnen und pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte setzten die Anzag-Lieferwanne mit viel Fantasie in Szene.

 

 

Meldungen: Apothekeneinkommen sinkt l Partner für Parmapharm-Marke l Ärzte fordern Demenz-Abgabe l Kapferer bleibt unabhängig

 

Originalia

Horst Böhme - ein bedeutender pharmazeutischer Chemiker

Wie kaum ein anderer Hochschullehrer prägte der seit 1946 in Marburg wirkende Horst Böhme die Entwicklung der Hochschulpharmazie im westlichen Teil Deutschlands.

Mehr von Avoxa