Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 33/2008

07.08.2008  14:12 Uhr

Titel

Nierenzellkarzinom: Deutlich bessere Prognose dank neuer Arzneistoffe

Wie die Temsirolimus, Sorafenib, Sunitinib und Bevacizumab das Tumorwachstum beeinflussen und warum sie den bisherigen Standardtherapien überlegen sind.

Politik

Rabattverträge: AOK schreibt 64 Wirkstoffe aus

Die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) lassen sich nicht abschrecken.

 

Versandhandel: Bundesländer legen Gesetzentwurf vor

Die Bundesländer Sachsen und Bayern machen Ernst.

 

Welt-Aids-Konferenz: Die Herausforderung bleibt

Angesichts von weltweit 33 Millionen mit dem HI-Virus infizierten Menschen sind Taten dringend gefordert.

 

Meldungen: KBV prüft Hausarztverträge | Keine Prämien für Bleiber | iPods für Paralympioniken

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Arzthonorare: Ärzte und Kassen im Clinch

Briten streichen Arznei gegen Nierenkrebs

Gesundheitsversorgung: Wille erwartet neue Reform

Pharmazie

Krebstherapie: Alte Bekannte, verborgene Fähigkeiten

Methadon und Vitamin C: Zwei Substanzen, die man nicht unbedingt als Krebsmittel bezeichnen würde.

 

Clopidogrel: Substituieren &#8211 Ja oder Nein?

Die zwei neuen Clopidogrel-haltigen Präparate von Hexal und Ratiopharm haben nicht wie zunächst angekündigt die Zulassung als Generikum erhalten...

 

Arzneimittelmissbrauch: Doping der besonderen Art

Die Olympischen Spiele haben begonnen – ebenfalls in den Startlöchern stehen die Dopingfahnder.

 

Meldungen: Estrogene gegen Schizophrenie | Früherer Beginn bei HIV-Therapie

 

Außerdem:

4. Ringversuch für Blutuntersuchungen 2008

Medizin

Epigenetik: Auf Stress programmiert

Ein frühkindliches Trauma prägt fürs Leben und zwar im wörtlichen Sinn...

 

Spanische Grippe: Tödlich im Team

Grippeviren schädigen Zellen im Lungengewebe und machen sie anfällig für bakterielle Pneumonien.

 

Virophagen: Kannibalismus unter Viren

Erstmals haben Forscher ein Virus entdeckt, das andere Viren befällt.

 

Meldungen: Chilis heizen ein | Pommessteuer in Frankreich | RNA-Interferenz gegen HIV

 

Wirtschaft und Handel

Apothekenmarkt: Szenarien für die Zukunft

Vor der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes zum Fremdbesitz kursieren immer wieder Umfragen und Studien zur Zukunft der Apotheken.

 

Erfolgreich verhandeln: Regeln für eine fruchtbare Diskussion

Verhandlungen gehören zum Apothekenalltag. Doch manch einer fürchtet, hinterher als »Verlierer« dazustehen.

 

Steuertipp: Datenschutz bei der Betriebsprüfung

Regelmäßig verlangt die Finanzverwaltung bei Betriebsprüfungen den Zugriff auf komplette Datensätze einschließlich datengeschützter Informationen.

 

Meldungen: Celesio bricht ein | OTC aus der Apotheke gefragt

 

Campus

BAföG: Mehr Geld für mehr Studenten

BAföG-Empfänger erhalten zukünftig mehr Geld. Zudem werden mehr Studenten ein Anrecht auf BAföG-Leistungen erhalten.

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Pharmacup: Haihappen oder Kreiskolbenmotor

Master-Studiengang »Pharmazeutische Biotechnologie«

Was tun, wenn Teddy, Bello, Hasi und Co krank sind?

Pharmaball Jena: »Bernds Abenteuer im Nimmerland«

Originalia

Fettstoffwechseluntersuchungen durch den Apotheker

Wie ist die Risikobewertungvorzunehmen?

Mehr von Avoxa