Ausgabe 24/2008 |
06.06.2008 10:19 Uhr |
PZ-Leserreise: Weihrauch, Myrrhe, schwarzes Gold
Einst blühte der Oman durch den Handel mit Duftwaren und anderen Kostbarkeiten, heute beschert ihm das Erdöl neuen Reichtum...
Arzneimittelfälschungen: Ein Kilo Fake-Viagra bringt 90.000 Euro
Der Internethandel mit Arzneimitteln ist für Professor Dr. Harald Schweim ein rotes Tuch. Er hält ihn für ein Einfallstor für Fälscher...
Versandhandel: Sachsen und Bayern wollen Verbot auf den Weg bringen
Erst Sachsen, jetzt auch Bayern: Die Gesundheitsminister der beiden Ländern fordern ein Verbot des Versandhandels mit...
Compliance: Wenn der Blister zweimal klingelt
Ein Hauptgrund, warum Patienten verordnete Arzneimittel nicht einnehmen, ist Vergesslichkeit...
Meldungen: Aids: UN verfehlt Ziel | PKV plant Umbruch | Schmidt lobt Richtlinie | Patientenverfügung ohne CDU
Außerdem:
Europäische Union: Gesundheitsrichtlinie im Juli
Institut für Handelsforschung: Versachlichung der Diskussion
Jubiläumsfeier: 25 Jahre Neues Rezeptur-Formularium
Das Standardwerk der Rezeptur in Deutschland, das Neue Rezeptur-Formularium, ist 25 Jahre alt geworden. Grund genug zum Feiern...
3. ZL-Ringversuch für Blutuntersuchungen 2008
Anmeldeschluss ist der 15. Juni 2008...
Meldungen: Becaplermin: »Boxed warning« | TNF-α-Hemmer: Krebsauslöser bei Kindern und Jugendlichen?
Allergie: Ambrosia Einhalt gebieten
Pollenallergiker könnten bald ganzjährig unter Symptomen leiden. Schuld ist die Pflanze Ambrosia...
Morbus Alzheimer: Makrophagen putzen Plaques weg
Das Ausschalten einer Signalkaskade des Immunsystems lockt Makrophagen ins Gehirn, wo sie Amyloid-Plaques beseitigen...
Entwicklungsverzögerungen: Jedes Kind hat sein eigenes Tempo
Kinder entwickeln sich entsprechend eines natürlichen Grundmusters, das individuellen Schwankungen unterworfen ist...
Meldungen: Impfung gegen Heuschnupfen | Informationen für Eltern | Reisende ungenügend geimpft
Kooperationen: Nicht jedermanns Sache
Die meisten Menschen fühlen sich in einer starken Gruppe am sichersten. Apothekern geht es nicht anders...
Diskussion: Keiner wagt den Befreiungsschlag
Verschiedene Instrumente sollen mehr Wettbewerb in der Gesundheitswirtschaft ermöglichen. Doch es fehlt ein klares Konzept ...
Gesundheitswirtschaft: Europa als Pharmastandort stärken
Die Gesundheitswirtschaft wird in den kommenden Jahrzehnten weltweit zu einer Boombranche werden...
Meldungen: Phagro-Vorstand bestätigt | Apotheker schätzen Noweda | Stada will in Osteuropa wachsen