Ausgabe 37/2008 |
08.09.2008 10:27 Uhr |
Antibiotikatherapie: Sonderfall Senioren
Senioren erkranken häufiger und oftmals schwerer an Infektionen als jüngere Menschen.
Fremdbesitzverbot: Alles offen in Luxemburg
Verhandlung über das Fremdbesitzverbot vor dem EuGH: Die deutschen Apotheker stehen nicht alleine da.
Versandhandel: Bundesratsausschüsse vertagen die Entscheidung
Der Gesundheitsausschuss des Bundesrats hat am 3. September keine Entscheidung über die Initiative der Freistaaten Bayern und Sachsen...
Paralympics: Apotheker unterstützen Jugendarbeit
Die unabhängigen Apotheken unterstützen nachhaltig die Deutsche Behinderten-Sportjugend (DBSJ).
Meldungen: Kein bundesweites Rauchverbot l Grün-gelbe Allianz l Apothekenposter
Außerdem in der Druckausgabe:
Klinikfinanzierung weiter offen
Rabattverträge: Sozialgerichte sollen entscheiden
Gerichtsurteil: Von Rechts wegen Asche
Progenerika warnt AOK vor Lieferengpässen
Deutscher Apothekertag: Internationale Konzepte der Arzneimittelversorgung
Medikamente: Riskantes Geben und Nehmen
Eine neue Studie zeigt, dass zahlreiche Menschen ihre verschreibungspflichtigen Medikamente an andere weiterreichen.
FDA listet potenziell gefährliche Arzneimittel
Die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA hat auf ihren Internetseiten eine Liste von 20 Medikamenten veröffentlicht, deren Sicherheit derzeit untersucht wird.
Romiplostim: Erster Thrombozyten-Rezeptor-Agonist in den USA zugelassen
Die amerikanische Zulassungsbehörde FDA hat erstmals einen Arzneistoff zugelassen, der die Bildung von Thrombozyten im Knochenmark stimuliert.
Meldungen: Fieber: Ibuprofen wirkt am schnellsten l Lieferschwierigkeiten bei Radiopharmaka
Außerdem:
Parodontitis: Unbekannte Gefahr für Zähne und Körper
Parodontitis kann die Betroffenen nicht nur Zähne kosten, sondern auch Folgeschäden im ganzen Körper anrichten.
Entzündungsmarker: Ein Einzelwert reicht nicht
Einen sicheren Entzündungsparameter gibt es nicht.
Selbsthilfetreffen: Im Dienste der Patienten
Im Zuge der Gesundheitsreform von 2000 wurde die unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) ins Leben gerufen.
Meldungen: Ursache der Winterdepression l Optimismus schützt vor Brustkrebs l Welt-Rheuma-Tag
Kundenbindung: Bloß nicht an der Leistung sparen
Der Gesundheitsmarkt mit seinen Milliardenumsätzen weckt derzeit viele Begehrlichkeiten.
Steuertipp: Wenn zwei Haushalte nötig sind
Der Steuergesetzgeber schränkt die steuerliche Abzugsfähigkeit von Erwerbsaufwendungen immer mehr ein.
Aus Sicht der Verbraucher unterscheiden sich Apotheken kaum von anderen Einzelhandelsgeschäften.
Meldung: Quelle plant Arzneiversand l Fälschungen gelten als »cool« l Celesio will Kette starten l Sanicare wächst
Pro-Kopf-Verbrauch von Schmerzmitteln: Eine Erhebung in neun Ländern über 20 Jahre (1985 bis 2005)
Verlässliche Daten zum Verbrauch von Analgetika über lange Zeiträume und über verschiedene Länder liegen bislang nur für die Zeiträume 1970 bis 1986 und 1970 bis 1995 vor.