Ausgabe 49/2008 |
01.12.2008 14:20 Uhr |
Influenza-Alarm: Pandemie als weltweite Bedrohung
Die Influenza gehört weltweit zu den bedeutendsten Infektionskrankheiten.
Versandhandelsverbot: Politik setzt Schlingerkurs fort
Seit fast zwei Jahren ringt die Politik um ein Verbot des Versandhandels mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln.
Pick-up-Stelle: Verbraucherschützer gegen Apotheke in der Apotheke
Die Wettbewerbszentrale Bad Homburg hat beim Landgericht Köln Klage gegen die Montanus Apotheke im niederländischen Dinxperlo eingereicht.
Jahreswechsel-Kampagne: »Alles schläft, eine(r) wacht« integriert 22833
Zwei Monate nach dem Start der bundesweit einheitlichen Rufnummer 22833 für die Notdienst-Apothekensuche wird der Dienst gut von der Bevölkerung angenommen.
Außerdem in der Druckausgabe:
Prävention: Welt-Aids-Tag für Jugendliche
Gesundheitsversorgung: Hürden für Migranten
Fünf Milliarden Euro
EU-Kommission: Hersteller behindern Wettbewerb
Rabattverträge: Die AOK hat entschieden
Züricher wollen zweifelhafte Wahlfreiheit
Neu auf dem Markt: Thromboseprophylaxe mit Rivaroxaban
Mit Rivaroxaban scheint ein Antihrombotikum gefunden zu sein, dass eine starke Wirkung mit einem guten Sicherheitsprofil und einer Compliance-fördernden Applikation vereint.
Importierte Tropenkrankheit: Gelenkschmerzen durch Chikungunya-Fieber
Lebensbedrohlich ist das Chikungunya-Fieber zwar nicht . Es kann aber durch lang anhaltende Gelenkbeschwerden...
Fortbildung: PZ-Akademie mit neuem Gesicht
Wer gut beraten will, muss auf dem Laufenden bleiben.
Meldungen: Viagra bleibt rezeptpflichtig l Grazax jetzt auch für Kinder
Außerdem:
Sequenzierung: Genom-Analyse in einer Stunde
Die DNA-Sequenzierung macht rasante Fortschritte.
Zulassungsstudien: Nur die Guten werden publiziert
Längst nicht alle Zulassungsstudien werden der Öffentlichkeit vorgestellt.
Meldungen: Neuer Lepraerreger entdeckt l Down-Therapie im Mutterleib l Marker für Infarkt
MLP-Report: Wenig Vertrauen ins System
Höhere Kassenbeiträge, mehr Zuzahlungen zu Medikamenten, Beschränkungen bei den Verordnungen...
Noweda: Gute Bilanz und hohe Dividenden
Die Apothekergenossenschaft Noweda blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück.
Biosimilars: Sandoz fordert Starthilfen
Um beim Entwickeln von Generika für nicht mehr patentgeschützte Biopharmazeutika wettbewerbsfähig zu sein, braucht die Industrie politische Regularien.
Ratiopharm: Ohne Rabattverträge sinkt Firmenwert
Es sieht nicht gut aus für Ratiopharm. Sollte der Generikahersteller bei den neuen AOK-Rabattverträgen leer ausgehen, sinkt der Wert der Firma...
Außerdem in der Druckausgabe:
Gütesiegel irreführend
Branchenprognose: Pharmaindustrie bleibt optimistisch
Anzag: Trübe Bilanz, freundliche Prognose
Erbschaftsteuer: Zwei Varianten für Betriebsvermögen
Tipp: Direktbezug birgt erhebliche Nachteile
Rezeptur: ZL-Ringversuche für Studenten
Fehler macht leider jeder einmal. Doch in der Rezeptur sind die meisten vermeidbar.
Außerdem in der Druckausgabe:
Uni Mainz: Pharmazie-Absolventen verabschiedet
Uni Jena: Eine Tradition ins Leben gerufen
Forschungsprogramm für Studierende
Infoabend: Fit fürs PJ
Training: Richtig bewerben
IPSF-Kongress: Studententagung in Siebenbürgen
Produktpiraterie: Schön falsch, echt gefährlich
Ob Rolex, Tempo-Taschentücher oder Viagra: Gefälscht wird im Prinzip alles und das immer häufiger.
Außerdem in der Druckausgabe:
Pharmacon 2009: Rock´n´Roll in Davos
Ausstellung: Reigen mit den Toten
Quittenwachs: Hilfe für trockene und sensible Haut
Die Quitte wird im Wesentlichen zur Herstellung von Säften, süßen Gelees und Desserts verwendet.