»Alles schläft, eine(r) wacht« integriert 22833 |
02.12.2008 16:43 Uhr |
»Alles schläft, eine(r) wacht« integriert 22833
ABDA / Zwei Monate nach dem Start der bundesweit einheitlichen Rufnummer 22833 für die Notdienst-Apothekensuche wird der Dienst gut von der Bevölkerung angenommen. Nun wird die die Nummer im Rahmen der Jahreswechsel-Kampagne beworben.
Im Jahr 2007 hatte der geschäftsführende Vorstand der ABDA die Einrichtung einer eigenen bundesweiten Notdienst-Hotline beschlossen. Hintergrund war auch die Kritik an der bisherigen Notdienstsuche über die 11833, die Auskunft der Telekom. Die Kosten für die Anrufer waren nach Auffassung der ABDA viel zu hoch. Zudem wurde festgestellt, dass immer mehr Kammern einzelne regional ausgerichtete Nummerangebote aufbauten oder aufbauen wollten. Grundsätzlich sollte eine offizielle Notdienst-Hotline der deutschen Apotheken bundesweit ausgerichtet sein, und damit der Mobilität von Patienten und Kunden entgegenkommen. Die Angebote kommerzieller Anbieter sind teilweise weder transparent noch unabhängig, da von Unternehmen und »Sponsoren« gefördert. ABDA-Präsident Heinz-Günter Wolf: »Wir benötigen eine zuverlässige Lösung, unabhängig und flächendeckend.«
Bei einer Forsa-Umfrage im Auftrag der ABDA war Ende 2007 deutlich geworden, dass die meisten Menschen die Informationsangebote in Tageszeitungen, aber auch im Internet nutzen, um sich über den aktuellen Notdienstplan zu informieren. Allerdings gibt es einen deutlichen Trend, dass sich dies ändert. Und: Immer mehr Menschen rufen von ihrem Handy an. Das machte es umso wichtiger, ein kalkulierbares Angebot aufzubauen.
Seit dem Start der bundesweit einheitlichen Nummer 22833 im September sind die Nutzungszahlen stark gestiegen. »Wir gehen davon aus, dass sich dies im Dezember und im Jahr 2009 deutlich fortsetzt«, sagt Thomas Bellartz, Leiter der ABDA-Kommunikation. »Sowohl die Rufnummer als auch die mobile Website werden gleichauf stark genutzt. Die 22833 kann ebenso via SMS genutzt werden.« Die Vorteile für die Patienten seien: »transparente Kosten, eine einheitliche Rufnummer und ein verlässlicher Service-Anbieter.«.
In der Druckausgabe der PZ ist ein Plakat zum Aushang in Apotheken beigelegt. Zur Information der Patienten greift das Plakat die Jahreswechsel-Kampagne »Alles schläft, eine(r) wacht« auf. Die 22833 wurde nun integriert. Zusätzlich findet sich auf Seite 171 ein Bestellformular, mit dem weiteres Infomaterial zur Abgabe an Kunden bestellt werden kann.
Viele Kammern und Verbände, aber auch Medien und andere Gesundheitsdienstleister werden das Kampagnen-Thema »Alles schläft, eine(r) wacht« im Rahmen ihrer Kommunikationsarbeit aufgreifen und unterstützen. Zusätzlich werden in der Weihnachtszeit bundesweit großformatige Plakate mit den Kampagnen-Motiven zu sehen sein.
Schon heute machen Medien ihre Leser, Zuhörer und Zuschauer auf die neue Rufnummer aufmerksam. Bellartz: »Es wäre natürlich prima, wenn viele Apotheken den bereits Ende September versendeten Türaufkleber, das Plakat und/oder die Visitenkarten gezielt einsetzen und damit für ihre eigene Kommunikation und Kundenbindung nutzen.«
Zusätzliches Material können Apotheken bei der Firma Kürle unter 06051 82080 bestellen. Im Team der ABDA nimmt Diana Vasapollo unter d.vasapollo(at)abda.aponet.de Anregungen und Kritik entgegen.
Der Apotheken-Notdienstfinder ist rund um die Uhr auch unterwegs für maximal 69 ct/Min/SMS bundesweit erreichbar.
Per Anruf: 22833: von jedem Handy bundesweit ohne Vorwahl (69 ct/Min); 0137 8 8822833: aus dem deutschen Festnetz (50 ct/Anruf); per SMS: »apo« an die 22833 von jedem Handy (69 ct/SMS); per mobilem Internet unter www.22833.mobi; per Internet: unter www.aponet.de.