Pharmazeutische Zeitung online

»Alles schläft, eine(r) wacht«

01.12.2008  14:28 Uhr

»Alles schläft, eine(r) wacht«

In diesen Adventstagen ist allüberall von der Rezession die Rede. Es wird weniger gekauft, dafür umso mehr verunsichert, am liebsten darüber geredet, wie schlimm alles noch kommen kann oder wird. Umso wichtiger und spannender ist es, in dieser Zeit die andere Richtung einzuschlagen. Für die Apotheke bedeutet das, eben nicht in das wenig motivierende Palaver einzustimmen und den Niedergang herbeizureden. Vielmehr geht es darum, jetzt zu zeigen, dass es noch Institutionen und Apotheken-Teams gibt, die auf Leistung, Service und Kundennähe setzen.

 

Und so versteht sich auch das erweiterte Angebot rund um den Nacht- und Notdienst der Apotheken und die neue bundesweite Notdienst-Nummer 22833. Seit Jahren schon wurden die Nacht- und Notdienstdaten in Kooperation mit der 11833, dem Angebot der Deutschen Telekom, bereitgestellt. Das war teuer für die Anrufer. Es wurde Zeit, eine zuverlässige und unabhängige Rufnummer zu installieren. Das Angebot sollte bundesweit erreichbar und preiswerter sein als andere Angebote. Mehrere Dienste, etwa die SMS-Abfrage oder die Fähigkeit mit internetfähigen Telefonen anwählbar zu sein, wurden unter dem Dach der 22833 integriert. Basis ist die schon unter www.aponet.de stark nachgefragte Notdienstsuche.

 

Die 22833 wurde bereits in den ersten beiden Monaten durch eine intensive Pressearbeit beworben und wird jetzt auch in die neu aufgelegte Kampagne zu Weihnachten und Neujahr »Alles schläft, eine(r) wacht« integriert (siehe dazu Jahreswechsel-Kampagne: »Alles schläft, eine(r) wacht« integriert 22833). Wir knüpfen also ein klassisches Leistungsversprechen der deutschen Apotheken an ein zusätzliches Serviceangebot. In der Druckausgabe der PZ finden Sie auf Seite 19 ein Plakat, das Sie gerne in Ihrer Apotheke einsetzen können, ebenso wie das Informationsmaterial zur 22833, das Sie bereits Ende September erhalten haben. Auf Seite 171 in der Druckausgabe der PZ finden Sie zudem ein Bestellformular, wenn Sie Patienten und Kunden auf die 22833 hinweisen wollen.

 

Die 22833 ist das einzige offizielle bundesweite Angebot der deutschen Apothekerschaft. Die Daten werden von den Apothekerkammern bereitgestellt. Wir werden nach den ersten sechs Monaten prüfen, ob die Kosten für die Anrufer gesenkt werden können und wie wir das Angebot ausbauen.

 

Andere Angebote, vermeintlich preiswerter oder gar kostenlos, nähren Zweifel. So sind die tatsächlichen Kosten für die Anrufer nicht immer transparent dargestellt, oder hinter den Nummern stecken eben keine unabhängigen Institutionen, sondern Unternehmen und »Sponsoren«. Das ist beim Umgang mit Patienten und sensiblen Daten der falsche Weg. Wir wollen via 22833 weder den schnellen Euro mit einer Notdienstansage machen noch finanzielle Risiken eingehen; aber den Service zugunsten der Menschen weiter ausbauen. Machen Sie mit bei dieser Kampagne und informieren Sie in den kommenden Wochen auch Ihre Kunden und Patienten über die 22833.

 

Thomas Bellartz

Pressesprecher der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

Mehr von Avoxa