Ausgabe 10/2008 |
08.04.2008 17:29 Uhr |
Oberbauchbeschwerden: Auf den Magen geschlagen
Sodbrennen, Magenschmerzen, Völlegefühl: Beschwerden im oberen Gastrointestinaltrakt gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen.
Landessozialgericht: Todesstoß für Rabattverträge
In diesem Jahr wird die AOK keine neuen Rabattverträge mehr abschließen.
Zielpreisvereinbarungen: Vorfahrt für Bedürfnisse der Patienten
Das Aus für die Rabattverträge könnte der Türöffner für Zielpreise sein.
Celesio/Gehe: Gemeinsam für den Fremdbesitz
Um den Jahreswechsel 2008/2009 wird der Europäische Gerichtshof (EuGH) über das Fremdbesitzverbot entscheiden.
Außerdem in der Druckausgabe:
Krankenkassen mit Milliarden-Überschuss
Patienteninformation: Keine Lockerung des Werbeverbots
Infektionsschutz: Impfungen ersparen Leid und Kosten
Insulinanaloga: Kritik an GBA-Entscheidung
Neu auf dem Markt: Abarelix, Colesevelam und Raltegravir
Drei neue Arzneistoffe mit drei unterschiedlichen Indikationen sind im vergangenen Monat auf den Markt gekommen.
Brechungsindex: Richtige Messung im Apothekenlabor
Die Refraktometrie ist ein häufig angewendetes Analysenverfahren. Der Brechungsindex hängt unter anderem von der Temperatur ab...
Pharmakologie: Wie wirkt eigentlich Paracetamol?
Entdeckt vor 130 Jahren, vermarktet seit mehr als 50 Jahren - und doch sind sich Wissenschaftler immer noch nicht sicher, wie die analgetische Wirkung von Paracetamol zustande kommt.
Meldungen: Längere Lebenszeit mit Ginkgo? l Thromboseprophylaxe mit Rivaroxaban
Außerdem:
Sport gegen Krebs: Therapie mit ungeahnten Möglichkeiten
Beugt regelmäßiger Sport Krebs vor? Und darf ein Patient kurz nach einer Chemo schon wieder trainieren?
Wer sich konsequent vor UV-Strahlen schützt, beugt zwar Hautkrebs vor, erhöht aber sein Risiko für andere Tumorerkrankungen.
Laborwerte: Wenn die Schilddrüse erkrankt
Ist die Funktion der Schilddrüse gestört , hat das Auswirkungen auf den gesamten Körper.
Meldungen: Bluttest auf bipolare Störungen l Screening zur Familienplanung l Mutation für Langlebigkeit
Arzneimittelausgaben: Mehr Geld für unterversorgte Patienten
Die Ausgaben für Arzneimittel sind nach Berechnungen des IGES-Instituts 2007 um 6,4 Prozent auf 28 Milliarden Euro gestiegen.
Handelskonzerne: Rewe plant und schweigt
Der Handelskonzern Rewe prüft Optionen für einen Einstieg ins Arzneimittelgeschäft.
Kommissionierer: Automatisch mehr Zeit
Was als Sensation begann, gehört mittlerweile in rund tausend deutschen Apotheken zum Alltag.
Meldungen: Pharmatechnik wächst l Arbeitgeber Apotheke
Außerdem in der Druckausgabe:
Mönter tritt zurück
Kosten-Nutzen-Analyse: Was ist uns die Gesundheit wert?
Zeitmanagement: Am Anfang steht die Vision
Fertigarzneimittelseminar: Adipositas - ein gewichtiges Problem
Anfang Februar fand sich wieder ein großes Fachauditorium am Biozentrum der Uni Frankfurt ein, um beim Fertigarzneimittelseminar des Pharmazie-Abschlusssemesters dabei zu sein.
Außerdem in der Druckausgabe:
Fachschaftsarbeit: Nur Studieren ist einigen nicht genug
Pharmazie in Peru: Von farmacias und boticas
Tag der Logopädie: Gute Therapie spricht für sich
Sprache ist der Schlüssel zur Bildung und bestimmt den Platz in der Gesellschaft.
Außerdem in der Druckausgabe:
Ausstellung: Schlüsselqualifikation Sprache