Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 30/2008

21.07.2008  16:09 Uhr

Titel

Arzneimittelpumpen: Der Apotheker mischt mit

Arzneimittelpumpen sind aus der ambulanten Therapie bestimmter Erkrankungen nicht mehr wegzudenken.

Politik

GBA: Patientenvertreter fordern Stimmrecht

Schlanker und transparenter soll er sein, der neue Gemeinsame Bundesausschuss.

 

Krankenversicherung: Schub für die Selbstverwaltung

Alle sechs Jahre wundern sich etliche Krankenversicherte, wenn sie die Unterlagen zur Sozialwahl in ihrem Briefkasten finden.

 

Internet: Der pharmazeutische Süßigkeitenladen der Schurkenapotheken

Der Versandhandel mit Arzneimitteln über das Internet bereitet nicht nur den Deutschen Probleme.

 

Meldungen: Krebsgesellschaft warnt l Ärzte abgemahnt l Gemeinsame Verhandlung

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Gesundheitsfonds: Symbol der Entfremdung

Hausärzte: Kampf um Geld und Einfluss

Pharmazie

Niacin: Weniger Flush dank passendem Partner

Bereits in den 1950er-Jahren verordneten Ärzte zur Veränderung des Blutfettspiegels Niacin.

 

Morbus Alzheimer: Tarenflurbil enttäuscht in Phase III

Der US-Hersteller Myriad hat die klinische Entwicklung des Wirkstoffs Tarenflurbil eingestellt.

 

Resistenzen: Bakterien profitieren von Malaria-Mittel

Chloroquin macht Bakterien möglicherweise resistent gegen Gyrasehemmer wie Ciprofloxacin.

 

Meldungen: DGOP verlängert Aktion l HER2-Antikörper ausgezeichnet l Gyrasehemmer als Enhancer

 

Außerdem:

Bradykinin-Blocker zugelassen

Medizin

Adipositas: Fehler in der Appetitregulation

Unser Lebensstil macht dick. So lautet die Botschaft aus Medizin und Politik.

 

Genetik: Ein Krankenhaus für Mäuse

Um die Funktion eines Gens zu entschlüsseln, muss man es verändern und die Auswirkungen auf den Organismus beobachten.

 

Schlaganfall verdoppelt Demenzrisiko

Schlaganfälle führen nicht nur zu Lähmungen und Sprachstörungen, sondern erhöhen auch das Risiko, an einer Demenz zu erkranken.

 

Meldungen: Starker Kernspintomograf l Gefährliche Urlaubsmitbringsel l Deutschland mittelmäßig

 

Wirtschaft und Handel

Demografie: Alt werden und produktiv bleiben

Die Menschen in Deutschland werden immer älter und bleiben dabei öfter gesund.

 

Großhandel: Anzag baut Osteuropa-Engagement aus

Im deutschen Großhandel tut sich einiges.

 

Standort: Auf dem Weg zur Pharma-Hauptstadt

Berlin entwickelt sich allmählich auch zur Hauptstadt der deutschen Pharmaindustrie.

 

Meldungen: Merck schränkt Außendienst ein l Mausklick statt Formular l Hungrige Riesen

 

Außerdem in der Druckausgabe:

Kommunikation: Kollegin Phantom - wer weiß Bescheid?

Corporate Design: Stimmiger Auftritt als Erfolgsfaktor

Forschung: Strüngmann-Brüder stiften Institut

Originalia

Die Herstellungskosten von Zytostatika

Wie im gesamten Gesundheitssystem wird auch bei der Herstellung applikationsfertiger, zytostatikahaltiger Infusionslösungen viel über Einsparpotenziale gesprochen...

Mehr von Avoxa