Ausgabe 11/2008 |
08.04.2008 17:31 Uhr |
Repellentien und Insektizide: Erfolgreich gegen den Insektenangriff
Viele Krankheiten werden durch Insekten übertragen, die als Vektoren fungieren.
Versandhandel: Ganz schlechte Noten für DocMorris
Die »Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung« hat Versandapotheken und öffentliche Apotheken getestet. Dabei schneiden in den wesentlichen Punkten die öffentlichen Apotheken am besten ab.
Zielpreisvereinbarungen: BAH kritisiert Apotheker
Nach dem zumindest vorläufigen Aus für die AOK-Rabattverträge rücken Zielpreise stärker in den Mittelpunkt des Interesses.
Interview: Vermutungen und Unterstellungen
Zielpreisvereinbarungen sind ein Konzept des Deutschen Apothekerverbands. Dessen Vorsitzender Hermann S. Keller kann die Aufgeregtheit der Industrie nicht nachvollziehen.
Meldungen: Keller wiedergewählt l Apotheker helfen in Kenia l Mit Arzneiversorgung zufrieden
Außerdem in der Druckausgabe:
Drogen: Ein weltweites Problem
Schmerztag: Kein Austausch von Opioiden
Bundessozialgericht: Keine Freistellung vom Notdienst
Verkauf von Kräuterzigaretten in Apotheken
Patienteninformationen: EU arbeitet an neuer Richtlinie
Rückhalt für das Apothekensystem
Präventionsgesetz: Regierung gibt Vorhaben auf
Dexloxiglumid: Beruhigungspille für den Darm
Die Symptome kommen oft plötzlich: Bauchschmerzen, Blähungen, Krämpfe, Übelkeit, Durchfall oder Verstopfung.
Interaktionen: Tetracycline und polyvalente Kationen
Polyvalente Kationen können durch Komplexbildung die Wirksamkeit von Tetrazyklinen verringern.
Cannabiskonsum fördert Parodontitis
Die Zahnwurzelhautentzündung (Parodontitis) ist eine der häufigsten chronischen Krankheiten bei Erwachsenen. Unbehandelt kann sie zum Lockern und Verlust von Zähnen führen.
Meldungen: Schmerzmittelpumpe im Scheckkartenformat l Placebo-Studie: Teurer hilft besser l Modafinil aus der BTM-Pflicht entlassen
Außerdem:
Neue Rückenschule: Die Wirbelsäule ganzheitlich behandeln
Der 15. März steht im Zeichen der Rückengesundheit. Die Tatsache, dass dieser ein spezieller Tag gewidmet wird, spiegelt ihre Bedeutung wider.
Darmkrebs: Arztwahl bestimmt Heilungschancen
Die Ergebnisse der Darmkrebschirurgie konnten in den letzten Jahrzehnten zwar erheblich verbessert werden. Doch die Prognose ist abhängig vom operierenden Arzt.
HIV nistet sich in Hirnzellen ein
Das humane Immundefizienzvirus HIV-1 verwendet neurale Vorläuferzellen im Gehirn als Reservoir.
Meldungen: Diabetesmedikament senkt Blutdruck l Gentest ermittelt Rezidivrisiko
Außerdem:
Versorgungsformen: Klinik und Facharzt enger verzahnt
Man kann es »Gesundheitszentren« oder »neue Versorgungsformen« nennen: Krankenhäuser und Fachärzte müssen künftig enger zusammenarbeiten.
Kooperationen: Dachverband bekommt Konkurrenz
Spätestens im Mai will die Apothekenkooperation 1A-Gesund aus Saarbrücken den Dachverband Cura gründen.
Filialen: Erfolgsfaktoren für die Dependance
Ein Patentrezept für den Erfolg einer Filiale gibt es nicht.
Meldungen: Krankenkassen fusionieren l Rat in Steuerfragen l Bayer expandiert in GUS
Außerdem in der Druckausgabe:
Stada: Erneut Rekord bei Umsatz und Gewinn
Apotheken-Preis: Leitbild weist den Weg in die Zukunft
Steuertipp: Zweitwohnung Studentenbude?