Ausgabe 43/2008 |
20.10.2008 11:02 Uhr |
Krankenhauspharmazie: Sicherheit in der Arzneimitteltherapie hochfahren
Die Arzneimitteltherapiesicherheit erhält immer mehr Beachtung, bei Ärzten, Apothekern und Patienten.
Versicherungsfremde Leistungen: Fast ein Drittel der Ausgaben
Kurz vor Einführung des Gesundheitsfonds, der für die meisten Versicherten mit einer Erhöhung des Krankenkassenbeitrags einhergeht, hagelt es Sparvorschläge.
Gesundheitsfonds: Plattform für Alternativen
Der Bundestag hat vergangene Woche letzte Einzelheiten zum Gesundheitsfonds geklärt.
Versandhandelsverbot: Die Chancen steigen
Die Versandhandelsinitiative könnte in den kommenden Wochen wieder deutlich an Dynamik gewinnen.
Zweitmeinung: Verfahren startet mit Lungenhochdruck
Künftig müssen Therapien mit teuren Medikamenten vom behandelnden Arzt mit einem für die Indikation besonders qualifizierten Kollegen abgestimmt werden.
Meldungen: Milliardendefizit l Höhere Bemessungsgrenze l DAK-Ausschreibung gestoppt
Außerdem in der Druckausgabe:
Studie: Zielpreise und Rabattverträge setzen richtige Anreize
Internationale Diskussion: Der Nutzen der Apotheke
Ehrung für Linz
Kartellamt: Ermittlungen gehen weiter
ABDA-Presseseminar: Selbstmedikation ohne Apotheker geht nicht
Einblicke in das vielseitige Leistungsspektrum der Apotheke gaben beim diesjährigen ABDA-Presseseminar eindrucksvoll fünf Pharmazeuten.
Herpes: Alternative Arzneistoffe gesucht
Herpesviren lösen meist vergleichsweise harmlose Infektionen wie Lippenbläschen oder Windpocken aus.
Ringelblume: Heilpflanze des Jahres 2009
Calendula officinalis ist die Heilpflanze des Jahres 2009.
Außerdem:
Blutstammzelltransplantation: Kampf der Immunsysteme
Bei der Leukämiebehandlung haben Mediziner bislang das Knochenmark der Patienten durch aggressive Chemo- und Radiotherapie zerstört.
Bestandsaufnahme: Schmerzpatienten sind unterversorgt
Nach wie vor beeinträchtigen Schmerzen das Wohlbefinden und die Lebensqualität vieler Menschen.
Weltgesundheitsbericht: Die Schere geht weiter auseinander
Die Kluft in der Gesundheitsversorgung zwischen armen und reichen Ländern wird immer größer.
Meldungen: Fructose macht dick l Pendler mit schmutzigen Händen
Zweitmeinungsverfahren: Bürokratie-Monster oder Chance?
Das Zweitmeinungsverfahren ist umstritten. Zwar hat der Gemeinsame Bundesausschuss vorige Woche die neue Richtlinie vorgestellt...
Medizintechnik: Mehr Verkäufe, aber weniger Gewinn
Das Jahr 2007 lief gut, 2008 wird es schlechter, sagen die Hersteller von Medizinprodukten.
Betriebsführung: Gründlich vorbereitet zum Erfolg
Als Apotheker steht man immer wieder vor wichtigen betrieblichen Entscheidungen von erheblicher Tragweite.
Meldungen: »Therapiefreiheit in Gefahr« l Werbeaktionen zahlen sich aus l Alliance Boots steigt ein
Außerdem in der Druckausgabe:
Preisverleihung: Exzellenz bringt messbaren Gewinn
Teamführung: Begeistern statt befehlen
Managementkongress: Chance für Kurzentschlossene
Steuertipp: Nicht im Sinne der Studenten
Arzneimittelinformation: Hilfe bei kniffligen Fragen
Wie wird Tinctura opii bei einem Karzinoid-Patienten dosiert?
Außerdem in der Druckausgabe:
Neue BPhD-Homepage
Krisenmanagement: Grüße von Sisyphos
Argwohn und der Zweifel an allem und jedem treibt viele Menschen um, schürt Zukunftsängste und trübt ihnen den Blick.