PZ / Die 21.500 deutschen Apotheken haben im vergangenen Jahr zwar mehr Umsatz gemacht, aber am Ende weniger verdient. Trotz eines von 1,14 Millionen Euro auf 1,16 Millionen Euro gestiegenen Nettoumsatzes sank das Vorsteuereinkommen einer typischen Apotheke um rund 6000 Euro auf 73.000 Euro. Ein selbstständiger Apotheker hat damit ein knapp acht Prozent geringeres steuerliches Ergebnis erzielt als 2006, wie Berechnungen der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ergaben. Als Ursachen für den Ergebnisrückgang nannte die ABDA die Erhöhung des Apothekenabschlages zugunsten der Krankenkassen von 2 auf 2,30 Euro pro Packung. Zusätzlich schlage der Aufwand bei der Umsetzung der Rabattverträge zwischen Herstellern und Kassen zu Buche.