Asthmasprays regelmäßig kontrollieren
ABDA / Damit bei einem akuten Anfall das Asthmamedikament sofort einsatzbereit ist, sollten Patienten den Füllungsstand ihres Dosieraerosols regelmäßig kontrollieren. Einige Asthmatiker wenden unwissentlich bereits entleerte Dosieraerosole an. Das ist ein Ergebnis der VITA-Studie (Verbesserung der Inhalationstechnik von Menschen mit Asthma und COPD in Apotheken) der ABDA, die die Inhalationstechnik von über 750 Patienten überprüft hat. Um den Füllungsstand zu Hause zu kontrollieren, wird im Regelfall das Dosieraerosol ohne Mundstück in ein Glas Wasser gegeben. Sinkt es zu Boden, ist es voll, steht es senkrecht im Wasser, ist es halb gefüllt. Schwimmt der Behälter auf dem Wasser, ist das Dosieraerosol leer.