Ausgabe 50/2017 |
12.12.2017 11:02 Uhr |
Schwerpunkt Sucht
Diese Ausgabe hat das Thema «Sucht» zum Schwerpunkt.
Die relevanten Beiträge sind l rot markiert.
»Wir müssen reden.« Dieser Satz leitet in aller Regel ein Gespräch ein, das zumindest für eine Partei unangenehm ist. Ein Anlass..
I Alkoholabhängigkeit: Ein steiniger Weg zur Abstinenz
In puncto Alkohol zählt Deutschland zu den Hochkonsumländern. Doch alkoholabhängige Menschen werden oft stigmatisiert. Die Erkrankung gilt a
I Opioid-Krise in den USA: Ein Drama mit vielen Akteuren
Die Ursache für die Opioid-Krise in den USA ist eine Mischung aus politischen, wirtschaftlichen und medizinischen Faktoren. In Deutschland hätte sic
Honorar-Gutachten: ABDA will keine Verteilungsdebatte
Der Berufsstand der Apotheker wird nicht darüber diskutieren, warum einige Kollegen mehr Geld verdienen als andere. Das sagte…
Honorar-Debatte: »Eine gezielte Indiskretion«
Die Apotheker sind entrüstet. Das merkwürdige Vorgehen beim Gutachten des Bundeswirtschaftsministeriums gibt Rätsel auf.
Außerdem:
Kassen: Ausgabenzuwachs gebremst
Rx-Versandhandel: SPDler sehen Kassen in der Pflicht
Analyse: Mehr Umsatz mit Innovationen
Preismoratorium: Hersteller ziehen vor Gericht
Tarifvertrag: 3 Prozent mehr Gehalt in Nordrhein
Neue ABDA-Kampagne: Apotheken sind unverzichtbar
Bundessozialgericht: Renten-Befreiung für Heilberufler
Elektronischer Institutionsausweis: Startschuss für ersten Anbieter
I Schmerztherapie: Opioid-Langzeitgabe nur selten empfohlen
Bei starken Schmerzen sind Opioide ein Segen für die Patienten, doch die Kehrseite dieser Arzneistoffgruppe ist ihr Nebenwirkungsprofil. Desh
I Akut- und operationsbedingter Schmerz: Opioide müssen nicht sein
Für viele Opioid-abhängige Patienten in den USA war eine akute Schmerzbehandlung der erste Schritt in die Sucht. Eine aktuelle Studie…
Brustkrebs: Auch neuere Pillen erhöhen das Risiko
Frauen, die mit kombinierten oralen Kontrazeptiva verhüten, haben ein 20 Prozent höheres relatives Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, als Frauen, die...
Außerdem:
I Tabakkontrolle: Neue Wege der Schadensbegrenzung
Die US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA geht in der Tabakkontrolle neue Wege. Sie will den Nikotingehalt in Zigaretten
I Epigenetik: Alkohol hinterlässt Spuren an der DNA
Ob ein Mensch bei riskantem Alkoholkonsum eine Abhängigkeit entwickelt oder nicht, hängt von vielen Faktoren ab. Ein wichtiger…
DiRECT-Studie: Radikale Diät heilt Typ-2-Diabetes
Mithilfe einer strikten Diät, angeleitet durch die Hausarztpraxis, lässt sich ein Typ-2-Diabetes weghungern. Das legen die Daten…
Außerdem:
Zikavirus: Ergebnisse von drei Impfstoffen veröffentlicht
Universität München: Viel zu feiern
Überfüllt war der große Buchner-Hörsaal bei der Akademischen Abschlussfeier der Pharmazie Ende November in München. Rund 120 Absolventen
Drogensucht bei Tieren: Highlife zwischen Land und Meer
Kiffende Delfine und halluzinierende Rentiere: Laut dem Karlsruher Biologen Mario Ludwig werden nicht nur Menschen süchtig nach dem Rausc
Außerdem:
Fotos: PZ/Thomas Ganter; Imago/ZUMA Press; picture alliance/blickwinkel; Shutterstock/Billion Photos; Wolf-Bild; iStock/Freder