Ausgabe 12/2004 |
15.03.2004 00:00 Uhr |
Editorial
Happy Birthday
Titel
Gesundheitsreform in den USA: Supermacht mit
Systemfehler
Nicht nur in Deutschland ist die Reform des
Gesundheitswesens ein Dauerbrenner. Auch im Land der unbegrenzten
Möglichkeiten hat die Bush-Regierung alle Mühe, den Bürgern eine
medizinische Basisversorgung zu sichern und gleichzeitig das System
zukunftsfest zu machen...
Politik
OTC: Grün ist die Hoffnung
Seit Jahresbeginn verordnen Ärzte kaum noch nicht
verschreibungspflichtige Arzneimittel. Die Mediziner setzen damit die im
Parteienkonsens beschlossene Ausgrenzung von OTC-Arzneimitteln noch
rigider um, als die Politiker geplant hatten.
l Interview: Mehr als eine
Empfehlung
Nach 36 Tagen ist das
Päckchen gepackt
Auch wenn DocMorris Umsatzrekorde vermeldet und
Warentester die Versender als Alternative zur Präsenzapotheke vorstellen:
der Service ist mitunter katastrophal. Wer dort bestellt, sollte Geduld
und eine robuste Gesundheit haben.
Reformpolitik: Eine Rede
und doch kein Ruck
Ein Befreiungsschlag sollte sie werden, für Gerhard
Schröder (SPD) und sein Kabinett. Vor gut einem Jahr stellte er seine
Agenda 2010 in Berlin vor. Der Regierungsrede folgten die wohl
spannendsten rot-grünen Regierungsmonate.
Außerdem in der Druckausgabe:
Heilberufe: Zwischen Gemeinwohl und Binnenmarkt
Europäischer Gerichtshof: Kassen dürfen Festbeträge festsetzen
Keller wiedergewählt
23.1000 Hausapotheken in Hessen
Nahles soll Bürgerversicherung light vorantreiben
Pharmazie
Minoxidil jetzt auch für
Frauen zugelassen
Unter dem Namen Regaine® steht seit Anfang März
das bislang nur für Männer zugelassene Minoxidil auch für Frauen zur
topischen Therapie der androgenetischen Alopezie zur Verfügung. Die
ursprünglich als Antihypertensivum entwickelte Substanz wurde in mehreren
Studien auf Wirksamkeit und Sicherheit bei Frauen untersucht.
Cannabis: Medikament oder
Droge
Cannabis darf gemäß dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts
vom 20. Januar 2000 in Ausnahmefällen als Therapeutikum eingesetzt werden.
Die Diskussion um die Hanfpflanze, aus deren Blüten Haschisch und
Marihuana gewonnen werden, ist längst zum Politikum geworden.
l Cannabisanbau bleibt verboten
Docetaxel: Zulassung für
Prostatakarzinom angestrebt
In den frühen Stadien eines Prostatakarzinoms kann die
Vorsteherdrüse inklusive umliegender Lymphknoten operativ entfernt werden,
was in etwa 90 Prozent der Fälle zur Heilung führt. Hat der Krebs die
Kapselgrenzen überschritten und die Umgebung infiltriert, setzt zumeist
die medikamentöse Hormontherapie ein.
Außerdem:
Identitätsprüfung von Melatonin
Etanercept bei Morbus Bechterew zugelassen
Case Management als sozialer Baustein
Bronchialkarzinom: Gefitinib als Joker
Medizin
Antikörper verhindert Querschnittslähmung
Deutsche Wissenschaftler haben einen Therapieansatz
entdeckt, der Querschnitteslähmungen nach Rückenmarksverletzungen
verhindern kann. Mit einem Antikörper blockieren sie einen
„Todesrezeptor“, der in Nervenzellen in der Nähe der Verletzung einen
Prozess auslöst, der zum Tod der Zelle führt.
Zytomegalieviren:
Gefährliche Infektionen bei Immunschwachen
Infektionen mit den weit verbreiteten
Zytomegalieviren verlaufen normalerweise harmlos. Nur für
Immunsupprimierte, vor allem für Aidspatienten, stellen die zu den
Herpesviren gehörenden Erreger eine Gefahr dar: Sie können schwere
Komplikationen hervorrufen und mitunter sogar zum Tod führen.
Wirtschaft und Handel
Aventis: Novartis steigt in den Ring
Im Kampf um die Übernahme der Aventis hat sich nun auch Novartis
eingeschaltet. Der schweizerische Konzern hat damit Gerüchte um bereits
laufende Gespräche mit dem deutsch-französischen Konkurrenten bestätigt.
Steuertipp: Voller
Vorsteuerabzug auf Bewirtungskosten
Durch das Steuerentlastungsgesetz wurde eine Vorsteuerabzugsbeschränkung
für Bewirtungsaufwendungen eingeführt. Das Finanzgericht München hat
kürzlich entschieden, dass diese Regelung gegen EU-Recht verstößt.
Außerdem in der Druckausgabe:
Letzter Ausweg: Kanada
DAV-Wirtschaftsforum: Gutes Image beim Kunden ausbauen
Pharmabranche setzt knapp 500 Milliarden Dollar um
Erstmals schwarze Zahlen für DocMorris
Boehringer will eigenständig bleiben
Magazin
Ausstellung: Unterwegs nach Tutmirgut
Prävention und gesundheitsbewusstes Verhalten sind gesamtgesellschaftliche
Aufgaben, mit denen so früh wie möglich begonnen werden sollte. In Berlin
wurde jetzt die bundesweit größte Erlebnisausstellung zur
Gesundheitsförderung bei Kindern eröffnet.
Außerdem in der Druckausgabe:
Etrusker: Luxus für das Jenseits
Mehr Kultur für Junge
© 2004 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de