Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 22/2004

24.05.2004  00:00 Uhr

Editorial
Viel Erfolg

Titel
Bufexamac: Dermatikum oder Ekzemauslöser?
Bufexamac ist ein Hydroxamsäure-Derivat, das zur topischen Therapie von entzündlichen Hauterkrankungen und bei proktologischen Erkrankungen eingesetzt wird. Trotz des langjährigen Einsatzes findet man unterschiedliche Angaben zu Wirksamkeit und möglichen Nebeneffekten.

Politik
Deutscher Ärztetag: Zu wenig Zeit und Freiheit

Der Graben zwischen Ärzteschaft und Bundesregierung ist tief. Das wurde während des 107. Deutschen Ärztetages in Bremen erneut deutlich.

Versuchsobjekt Gesundheitsversorgung
Reformen für unser Gesundheitssystem sind dringend notwendig, vor allem um die Liquidität der Krankenkassen zu sichern. Da sind sich Politiker und Ökonomen einig. Das GMG war nur das kleine Häppchen vorab.

Bürgerversicherung: Regierung will sich Zeit lassen
Am Montag fiel so manchem Wahlkampfmanager ein Stein vom Herzen: Der Bundeskanzler hatte im Gleichklang mit dem SPD-Chef verkündet, mit der Bürgerversicherung werde es in dieser Legislaturperiode nichts mehr.

Außerdem in der Druckausgabe:
BMGS investiert in Bonn
Korrekturen möglich
Keine Erstattung für Immucothel
Ungarn spart sich arm

Pharmazie
Impfen – auch für andere
Den wenigsten scheint bewusst zu sein, dass eine Immunisierung nicht nur dem eigenen Schutz dient, sondern auch hilft, Krankheiten auszurotten. Hier sollte sich jeder seiner Verantwortung bewusst sein und sich ein Leben lang konsequent um einen ausreichenden Immunstatus bemühen.

Neuer Therapieansatz bei Migräne
Durch die Blockade eines Neurotransmitters des Trigeminusnervs lassen sich Migräne-Attacken mithilfe von CGRP-Antagonisten beenden. Dies belegte eine internationale Studie mit der Substanz BIBN 4096 BS . Wegen ihrer fehlenden Wirkung auf Koronargefäße könnte die neue Substanzklasse den Triptanen überlegen sein.

Botox entspannt verkrampfte Muskeln
Das Nervengift Botox könnte eine neue, nichtoperative Option in der Behandlung von Kindern mit Zerebralparese sein, berichten amerikanische Wissenschaftler auf der Jahrestagung der Akademie für Kinderheilkunde in San Francisco.

Außerdem:
Wundheilung durch thrombozytäre Wachstumsfaktoren

Medizin
Zwischen Arznei- und Lebensmittel
Probiotische Joghurts, Omega-3-Eier, Kapseln, gefüllt mit Soja- oder Rotkleeextrakt – an der Grenze zwischen Arznei- und Lebensmittel haben sich Functional Food und Nutraceuticals angesiedelt. Dass nicht jedes Produkt hält, was es verspricht, stellten Ernährungsexperten in München anhand von Studien klar.

Mit Wasser Kalorien verbrennen
Um überflüssige Pfunde los zu werden, sollte man mehr Wasser trinken. Berliner Wissenschafter belegten in einer kleinen Studie, dass der Genuss von Wasser den Energieumsatz ankurbelt, wobei das sympathische Nervensystem involviert zu sein scheint.

Medizinticker

Außerdem:
Betazellen erhalten sich selbst

Wirtschaft und Handel
Generikamarkt: Große wollen unter sich bleiben
Unternehmen brauchen eine Lobby und deswegen müssen sie in Berlin vertreten sein. Seit einigen Wochen ist in der Hauptstadt von einem neuen Verband die Rede: „Pro Generika e.V.“...

Drastische Einbrüche bei Phytopharmaka
Die ersten Umsatzzahlen seit der Gesundheitsreform haben die schlimmsten Erwartungen der Phytopharmaka-Hersteller bestätigt.

Wirtschaftsticker

Außerdem in der Druckausgabe:
Steuertipp: Kürzung von Steuervergünstigungen für 2004 verfassungswidrig?
Studie bestätigt Interesse am Online-Kauf von Gesundheitsprodukten
Marketing-Preis 2004: Ausschreibungsfrist verlängert
Hexal übernimmt Esparma

Campus
Wird der Apotheker zum Master?

In Deutschland schließen heute alle Pharmaziestudenten ihr Studium mit dem Staatsexamen ab. Es deutet sich allerdings an, dass sich dies in Zukunft ändern könnte.

Außerdem in der Druckausgabe:
Selbstständigkeit: Man sollte sich vorher gut beraten lassen
Labile Langzeitstudenten
Hamburg braucht die Pharmazie

Magazin
Kräuterapotheke: Ohne Zucker ein armer Schlucker

Lange bevor es die pharmazeutische Industrie gab, kurierte man Krankheiten ausschließlich mit Heilpflanzen und anderen Naturstoffen.

Außerdem in der Druckausgabe:
Helfen ist eine Kunst
Vernissage im ABDA-Haus: Bronzen, die von innen leuchten

Top

© 2004 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa