Ausgabe 50/2004 |
06.12.2004 00:00 Uhr |
Editorial
Erfolgreiche Zukunft
Titel
Forschung: Diuretika – Neue Errungenschaften
In der wichtigen Wirkstoffklasse der Diuretika gab es in Deutschland jahrelang keine neuen Arzneistoffe mehr. Nun scheint wieder Bewegung in diese Therapeutika-Gruppe zu kommen.
Politik
Integrierte Versorgung: Die große Lösung
Apotheker, Hausärzte und Barmer Ersatzkasse haben den Vertrag zur hausarzt- und hausapotheker-zentrierten Versorgung unterschrieben. Der erste Vertrag zur Integrierten Versorgung, an dem auch Apotheker beteiligt sind soll ab 2005 die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Apothekern verbessern.
DAV-Mitgliederversammlung: Bisheriger Vorstand im Amt bestätigt
Der alte DAV-Vorstand ist auch der neue. Die Mitgliederversammlung des Deutschen Apothekervereins (DAV) bestätigte in der Sitzung vom 1. Dezember die bisherigen Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern.
Tarifeinigung: Adexa nicht vollständig zufrieden
Zum 1. Januar tritt der neue Gehaltstarifvertrag und der neue Bundesrahmentarifvertrag in Kraft. Die Apothekengewerkschaft Adexa und der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) hatten sich Mitte November nach langen Verhandlungen darauf geeinigt. Ganz zufrieden sind die Vertreter der Arbeitnehmer allerdings nicht.
Außerdem in der Druckausgabe:
Apotheken informieren über Befreiungsregelung
SPD-Länder gegen Änderung des Apothekengesetzes
Testgeprüfte Arzneimittel im Netz
Hilfsmittelfestbeträge: Einsparungen in Millionenhöhe
CDU-Parteitag: 90 Prozent für die Schublade
Renten: Leere Kassen und keine Reserve
aponet.de für Politikaward nominiert
Pharmazie
Endocannabinoid-Blocker: Rimonabant lässt Pfunde schmelzen
Cannabis wird seit Jahrtausenden als Droge eingesetzt. Die Entdeckung endogener Cannabinoid-Rezeptoren und deren Liganden hat seit Beginn der 1990-er Jahre das Interesse an neuen Therapieoptionen geweckt. Einer der am weitesten entwickelten möglichen Arzneistoffe ist Rimonabant, das in klinischen Studien bei adipösen Menschen untersucht wird.
HIV: Langzeitwirkung ohne Resistenzbildung
Der kombinierte Protease-Inhibitor Lopinavir/Ritonavir (Kaletra®) überzeugt durch anhaltende Wirkung und ein positives Resistenzprofil bei nicht vorbehandelten HIV-Patienten. Die Ergebnisse einer Langzeitstudie sind erst seit November bekannt und wurden jetzt auf den Münchner AIDS-Tagen diskutiert.
Wachstumshormon: Zu klein geboren – zu klein geblieben
Etwa 10 Prozent der Kinder, die zu klein und/oder zu leicht auf die Welt kommen, holen diesen Rückstand innerhalb der ersten beiden Lebensjahre nicht auf.
Außerdem:
Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs
Kurzbewertung: Colchicin bei Asthma bronchiale?
Bittermelone kann den Blutzucker senken
Asthmatherapie: Ein Inhalatortyp für alle Fälle
Mit Bienen gegen Krebs
Medizin
Meinungsumfrage: Selbstmedikation bei Krebs
Komplementärmedizinische Mittel sind bei Krebspatienten sehr beliebt, werden von vielen Heilberuflern jedoch mit Skepsis betrachtet.
Malaria-Impfung in Sicht
Eine Vakzine mit genetisch modifizierten Plasmodien kann Mäuse vor Malaria schützen. Diese hoffnungsvollen Ergebnisse stellten Forscher der Universität Heidelberg zusammen mit ihren amerikanischen Kollegen in einer Online-Vorveröffentlichung des Fachmagazins Nature vor.
Außerdem:
Preis für MS-Forschung verliehen
Reisemedizin: Malaria im Ferienparadies
Wirtschaft und Handel
OTC-Arzneimittel: Starke Marken im Aufwind
Der Markt für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel hat sich dramatisch verändert. Die Ausgrenzung aus der Erstattungsfähigkeit macht vor allem den kleinen Herstellern zu schaffen.
Personal: Weihnachtsgratifikation im Konjunktur-Tief
Weihnachtsgratifikationen waren jahrzehntelang eine feste Größe im Weihnachtsetat der Arbeitnehmer. Das hat sich geändert, nachdem die Konjunktur ins Stottern kam.
Außerdem in der Druckausgabe:
Steuertipp: Privates Wohnen absetzen
Industrie: Hartmann nimmt Fuß vom Pedal
Großhandel: Anzag erholt sich auf gutem Niveau
Ausland: „Scouts“ begleiten Markteinstieg
Festbeträge: Pfizer und Altana klagen
Management-Kongress: Die eine Erfolgsformel gibt es nicht
Management-Kongress: Besser als die Konkurrenz
Europa in Kürze
Campus
PJ in Paris: Pharmagora als Höhepunkt
Dass ich den zweiten Teil meines Praktischen Jahres im Ausland verbringen wollte, stand für mich schon seit langem fest...
Außerdem in der Druckausgabe:
ZVS ändert Bewerbungsfristen
Magazin
Keine Langeweile im verschneiten Davos
Davos genießt nicht nur als Tagungs- und Kongressort internationalen Ruf. Mit 310 Pistenkilometern in fünf Skigebieten sowie einem Loipennetz von 75 Kilometern stellt Europas höchstgelegene Stadt auch ein Eldorado für Wintersportler aus aller Welt dar.
© 2004 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de