Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 37/2004

06.09.2004  00:00 Uhr
 

Editorial
Was das Volk will

Titel
Multiple Sklerose: Neue Konzepte zur Immunpathogenese
Die Multiple Sklerose ist die häufigste chronisch-entzündliche Erkrankung des Nervensystems und seit Jahrzehnten Gegenstand intensiver klinisch-therapeutischer und biomedizinischer Grundlagenforschung. Die primäre Ursache liegt noch im Dunkeln.

Politik
GKV-Ausgaben: Gespart wird bei Arzneimitteln
Die Gesetzliche Krankenversicherung hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres einen hohen Überschuss erwirtschaftet. Vor allem sinkende Arzneimittelausgaben sind Ursache des positiven Ergebnisses.

dm-Märkte: Rechtsstreit geht in die nächste Runde
Das Düsseldorfer Landgericht hält sich im Rechtsstreit zwischen der Wettbewerbszentrale Bad Homburg und der Drogeriemarktkette dm für örtlich nicht zuständig. Es wies deshalb die Klage gegen die in nordrhein-westfälischen dm-Märkten eingerichteten Rezeptsammelstellen zurück.

VG Stuttgart: Kein Anspruch auf Austritt aus der ABDA
Am 15. Juli hatte das Verwaltungsgericht (VG) Stuttgart eine Klage des Apothekers Dietmar Frensemeyer abgewiesen. Frensemeyer wollte die Apothekerkammer Baden-Württemberg juristisch dazu zwingen, aus der ABDA auszutreten. Nun liegt die schriftliche Urteilsbegründung vor.

Außerdem in der Druckausgabe:
IKK-Umfrage zum Versandhandel
Bürgerversicherung: Grüne treiben SPD und Union vor sich her
Mehr als 3 Millionen zahlen keine Zuzahlung
Union bleibt beim Zahnersatz hart
Dubiose Online-Plattform für Arzneimittelauktionen
Porträt: Mehr Verantwortung übernehmen
WDR gibt Internet-Apotheken schlechte Noten

Pharmazie
Heilmittel aus China auf dem Vormarsch
Die Traditionelle Chinesische Medizin wird bei den Deutschen immer beliebter. So werden hier zu Lande pro Jahr rund 500 Tonnen chinesischer Arzneimittel verarbeitet und allein in Bayern etwa 100 bis 200 Tonnen chinesischer Kräuter umgesetzt.

Ginkgo biloba: Geistig Fitte haben mehr vom Leben
Die Gabe des Ginkgo-biloba-Extrakts EGb 761® erhöht neben der mentalen Leistungsfähigkeit auch die Lebensqualität und Lebenszufriedenheit. Dies zeigte eine bundesweite Beobachtungsstudie an 1663 Patienten mit Hirnleistungsstörungen.

Grippaler Infekt: Nasenspray inaktiviert Viren
Erkältungsviren schachmatt setzen, bevor sie für die typischen Beschwerden sorgen: Das ist das Wirkprinzip eines neuen Cellulose-haltigen Nasensprays, das seit 1. September die Palette der Erkältungspräparate erweitert.

Pharmazieticker

Außerdem:
ZL-Reihenuntersuchung: Captopril 25 mg-Tabletten im Test
Blutzuckersenkung rettet Leben

Medizin
Phlebologie: Krampfadern schonend behandeln
Dicke Krampfadern am Bein sind nicht nur kosmetisch störend, sondern können langfristig gefährlich werden. Spezialisten steht heute eine breite Palette an Verfahren, die das Venensystem sanieren, zur Verfügung.

Reisemedizin: Tollwutmeldungen weltweit
Aus Brasilien, von den Philippinen und aus der Russischen Föderation werden Tollwut-Todesfälle gemeldet. In anderen Ländern, wie den USA und Marokko, steigt die Verbreitung des Erregers im Tierbestand.

Medizinticker

Außerdem:
Tag der Suizidprävention
Diabetes-Epidemie in Deutschland

Wirtschaft und Handel
Kooperationen: Hamburger Apotheken-Netzwerk entscheidet sich für vivesco
In den Hamburger Großhandelsmarkt kommt Bewegung. Dafür hat eine Vereinbarung des Hamburger Apotheken-Netzwerks mit der vivesco Apotheken-Partner GmbH aus Frankfurt am Main gesorgt. In vivesco bündelt die Andreae Noris Zahn AG (Anzag) ihre Kooperationsaktivitäten.

Expopharm 2004: Aussteller-Run und OTC-Kongress
Nur noch drei Wochen bis zur Eröffnung: Die Expopharm, Europas größte pharmazeutische Fachmesse, findet in diesem Jahr vom 30. September bis 3. Oktober auf dem Messegelände in München statt.

Wirtschaftsticker

Außerdem in der Druckausgabe:
270 junge Uni-Ärzte drohen mit Kündigung
Freiberufler sollen Lehrstellen besetzen
Trauernicht engagiert sich für Pharma-Standort
Aventis-Vorstand Meier wird Deutschland-Chef im neuen Konzern
Glukokine von Sandoz wieder im Markt
Sebapharma wächst im In- und Ausland
Greenspan warnt vor wachsenden Sozialkosten

Magazin
Völklinger Hütte: Weltwunder aus Eisen und Stahl
Als „Kathedrale der Arbeit“ steht sie gleichberechtigt in einer Reihe mit dem Kölner Dom und der Akropolis: Die alte Völklinger Hütte gehört zum Weltkulturerbe wie gotische Kirchen, antike Tempel und ägyptische Pyramiden.

Außerdem in der Druckausgabe:
Goldrausch

Top

© 2004 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa