Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 28/2004

05.07.2004  00:00 Uhr

Editorial
Chancen nutzen

Titel
UV-Schäden: Hautkrebs auf dem Vormarsch
Die vermehrte Hautkrebsentstehung in den letzten Jahrzehnten hat viel mit verändertem Freizeitverhalten zu tun. Gerade zur Ferienzeit fahren viele Menschen mit dem festen Vorsatz in den Süden, Sonne zu „tanken“ und braun zu werden. Mit fatalen Folgen für die Haut.

Politik
Versorgungswerke: Besser als die Bürgerversicherung
Professor Dr. Bert Rürup lobt selten die Apotheker und ihr Tun. Am vergangenen Donnerstag machte er eine Ausnahme. Die berufsständische Altersversorgung hält der Darmstädter Ökonom für vorbildlich. Die Versorgungswerke zu Gunsten einer Bürgerversicherung abzuschaffen, wäre ein großer Fehler.

Lesmüller-Vorlesung: Harmonisierung der Studienordnungen
Zum siebten Mal hatte die Dr. August und Dr. Anni Lesmüller-Stiftung zur Lesmüller-Vorlesung eingeladen. In diesem Jahr fand die Vorlesung am 1. Juli 2004 in Erlangen statt und hatte das Thema „Hochschulstandort Deutschland Pharmazie“.

Kooperation dm und Europa-Apotheek bereits vor dem Aus?
Die Bundesregierung lehnt es ab, dass Supermarktketten zu Rezeptsammelstellen werden.

Außerdem in der Druckausgabe:
Friese fragt nach Reformfähigkeit
Nachwahlen zum BAK-Vorstand
BDI für Mehrbesitz und Versandhandel
Zukunft Apotheke: Auf zu neuen Ufern
SPD-nahes Sponsoring-Konzept

Pharmazie
Prostatakrebs: Neues Spindelgift bei Taxanresistenz
Das Epothilon-B-Analogon Ixabepilon behindert, ähnlich wie die Taxane, die Zellteilung, indem es den Spindelapparat stört. Zwei auf dem amerikanischen Krebskongress ASCO vorgestellte Phase-II-Studien zum Prostatakrebs liefern erste positive Ergebnisse.

Cetuximab: Neuer Antikörper gegen Darmkrebs
Patienten mit metastasiertem Darmkrebs, die auf eine Chemotherapie nicht mehr ansprechen, haben eine schlechte Prognose. Der neue monoklonale Antikörper Cetuximab kann eine Remission oder Tumorstabilisierung einleiten.

Klinisch-pharmakologische Bewertung: Der Feigenkaktus Nopal als Antidiabetikum
Der Nopalkaktus wird in Mexiko nicht nur als Salat genossen, sondern ist auch in der dortigen Volksmedizin etabliert. Zwar geben tierexperimentelle Studien und Patientenberichte Anhaltspunkte für eine hypoglykämische Wirkung, doch reicht das für den therapeutischen Einsatz bei Patienten mit Diabetes?

Pharmazieticker

Außerdem:
Wechselwirkungen: Vorsicht bei Ibuprofen mit Acetylsalicylsäure
Pseudo Customer: Kleiner Aufwand, großer Nutzen
Vitamin-C-Konsum schützt vor rheumatoider Arthritis
Anwendungsbeobachtung: Simeticon bei Säuglingskoliken wirksam und verträglich
Statine zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis

Medizin
Globale Impfkampagne: 30 Dollar für ein Kinderleben
Zehn Millionen Kinder sterben jedes Jahr, noch bevor sie ein Alter von fünf Jahren erreicht haben. Haupttodesursache sind Infektionskrankheiten. Etwa drei Millionen der Kinder könnten gerettet werden, wenn sie die gängigen Impfungen erhielten.

Zinkmangel: Beratungschancen für Apotheker
Eine aktuelle Emnid-Befragung zu dem Spurenelement Zink zeigt, dass nach wie vor ein hoher Aufklärungsbedarf für ernährungsmedizinische Fragestellungen besteht.

Medizinticker

Außerdem:
Jugendliche brauchen Ansprechpartner
Stammzellen für Oocyten entdeckt

Wirtschaft und Handel
Bundes-Statistiker vertrauen Daten der Arzneimittelhersteller
Von den fast 224 Milliarden Euro der deutschen Gesundheitsausgaben des Jahres 2002 wurden 32 Milliarden Euro in Apotheken ausgegeben. Zu diesem Ergebnis kommt die Krankheitskostenrechnung des Statistischen Bundesamts...

Steuertipp: Freies Parken ist kein Arbeitslohn
In Zeiten hoher Lohnnebenkosten spüren Angestellte von ihren Gehaltserhöhungen nicht viel. Eine kostenlose Parkplatzgestellung durch den Arbeitgeber kann ohne Lohnnebenkosten zu einem spürbaren Vorteil des Arbeitnehmers führen.

Wirtschaftsticker

Außerdem in der Druckausgabe:
Weleda trotzt Nachfrageschwäche
Branchenübliche Rendite
Charité will 380 Betten und 20 Lehrstühle abbauen
Sanacorp startet Programm zur Verbesserung des Gesundheitsschutzes
Die Arbeit muss interessant bleiben lInterview
Apotheken Marketimg Preis 2004: Auf kreative Konzepte setzen
Apotheken-TV: Multimediale Kundeninformationen

Magazin
Sport und Behinderung: Sprung über die Barrieren
„No sports,“ meinte Winston Churchill, sei das Gesündeste in seinem Leben gewesen. Heute sind viele anderer Meinung. Gesunde, aber zunehmend auch Behinderte lassen ihrer Lust an der Bewegung freien Lauf.

Außerdem in der Druckausgabe:
Fremde Welten lInterview

Top

© 2004 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa