Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 11/2004

08.03.2004  00:00 Uhr

Editorial
Geiz ist gaga

Titel
Paul Ehrlich: Von der Immunologie bis zu Salvarsan
„Ehrlich färbt am längsten“: Mit leichtem Spott kommentierten Freunde und Kollegen Paul Ehrlichs Begeisterung für Farbstoffe. Schon als Medizinstudent färbte er anatomische Präparate und machte erstaunliche Entdeckungen...

Politik
Hausapotheke: Auf dem Weg in die Praxis

Die Hausapotheke steht am Start. Nachdem der Deutsche Apothekerverband im vergangenen Herbst einen Rahmenvertrag mit der Barmer Ersatzkasse geschlossen hat, beginnen Apotheker in diesen Tagen mit der Umsetzung. Die Zahl der Patienten ist allerdings noch gering.

Pharmaindustrie: Ein BPI-Chef namens Sankt Florian
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) wollte der Öffentlichkeit mitteilen, wie sehr die Pharmaindustrie unter der Gesundheitsreform leidet. Doch während der Pressekonferenz mutierte der BPI-Vorsitzende zum heiligen Florian. Und der zündelte auf Kosten der Apotheken. lKommentar: Einfach daneben

Köhler wird noch nicht konkret
Seit Tagen macht Horst Köhler bereits den Grüßaugust. Am Dienstag war er zu Gast in den Fraktionen von Union und FDP. Das Thema: Reformen.

Außerdem in der Druckausgabe:
Pharmawerbung: Pflichthinweise werden billiger
Gericht bestätigt Anordnung gegen Arzneikurier
Kassenärzte führen QMS ein
Mattenklotz tritt zurück
Versicherte an Bonusprogrammen interessiert
Betreuung statt Arzneimüll
Patientenbeauftragte über Privatversicherer verärgert
Gesundheitswesen fest in weiblicher Hand

Pharmazie
Levocetirizin: Weniger Begleiterkrankungen unter Langzeitbehandlung
Allergische Erkrankungen der oberen Atemwege gehören zu den häufigsten chronischen Gesundheitsstörungen. Eine Langzeitstudie belegt nun erneut den positiven Einfluss von Levocetirizin auf das komplexe Geschehen.

Cellulite: Liposomen bringen Coffein zum Wirkort
Etwa vier von fünf Frauen leiden unter der als unschön empfundenen Orangenhaut: Charakteristische Eindellungen im Unterhautfettgewebe an Oberschenkeln, Po, Bauch oder Oberarmen. Abhilfe soll nun eine neue, apothekenexklusive Coffein-Liposomen-Creme schaffen.

Neue Strategien mit Oxaliplatin
Vieles spricht dafür, dass Oxaliplatin neuer Standard in der Therapie Platin-sensibler Tumoren werden könnte. Das Zytostatikum wirkt nach aktuellen Studien auch bei Lymphomen, Pankreas- und Margenkarzinomen und ist dabei gut verträglich.

Außerdem:
Wirkung von Paracetamol entschlüsselt
Kombination könnte Herzpatienten schützen
Arzneistoffprofile: Tadalafil und Vardenafil
Automatische Arzneimittel-Risiko-Prüfungen
Mistel beim hepatozellulären Karzinom
Procain – ein innovativer Klassiker
ZL-Reihenuntersuchung: Enalaprilmaleat 20 mg Tabletten

Medizin
Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs
Bereits seit einer Weile versuchen Forscher eine Vakzine gegen humane Papillomaviren (HPV) zu entwickeln, um den durch die Erreger verursachten Gebärmutterhalskrebs zu verhindern. Eine Impfung könnte aber nicht nur prophylaktisch, sondern auch therapeutisch gegen bereits gebildete Tumoren wirksam sein.

Psychoedukation: Aufklärung erhöht den Therapieerfolg
Wenn Patienten den Krankheitsprozess sowie die Wirkweise und Notwendigkeit der medikamentösen Behandlung verstehen, verbessert dies den Behandlungserfolg dramatisch. Daher haben Mediziner zur Therapie von psychisch Kranken einen neuen Ansatz entwickelt: die Psychoedukation.

Medizinticker

Außerdem:
Alzheimer und Herpesviren
Kein Autismus durch Impfungen
Erblindungsrisiko durch Rauchen

Wirtschaft und Handel
Ratiothek: Apotheke in der Apotheke
Es sind manchmal die kleinen Dinge, die einen aufhorchen lassen. In der Elmshorner Flora-Apotheke eröffnete am Dienstag die ratiothek ihre Pforten. Ein Shop im Shop oder doch schon ein Wink mit dem Zaunpfahl? lKommentar: Zukunftsmusik

Schering: Lust und Kraft für Shoppingtour
Während bei den Branchenverbänden der Pharmaindustrie das Jammern hoch im Kurs steht, rücken sich die börsennotierten Unternehmen selbst in ein positiveres Licht. So auch die Berliner Schering AG, die erstmals seit sieben Jahren keinen Rekordertrag erwirtschaftete.

Wirtschaftsticker

Außerdem in der Druckausgabe:
DKV setzt auf Kooperation
Medizintechnik: Hersteller verzeichnen wenig Wachstum
Schering: Lust und Kraft für Shoppingtour
Russischer Arzneimittelmarkt gewachsen
Phoenix steigert Umsatz und kauft zu
3i übernimmt betapharm

Digitales
Dialer: BGH steht auf Seiten der Verbraucher
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat den Schutz von Internetnutzern vor heimlich installierten Programmen zur Anwahl teurer Telefonnummern erheblich gestärkt.

Außerdem in der Druckausgabe:
Behörden im Internet: Der Verwaltungsdschungel lichtet sich
Computer-Wurm tarnt sich mit vertrauten Adressen
Angriff aus dem Netz

Top

© 2004 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa