Ausgabe 07/2004 |
09.02.2004 00:00 Uhr |
Editorial
Gute
Ausgangsposition
Titel
Ordenskunde: Insignia atque ornamenta honoris
Auszeichnungen haben eine lange und
kontinuierliche Tradition. Historiker sehen ihre Existenz seit der Antike
als gesichert an. Auch der Apothekerstand ehrt verdiente Persönlichkeiten.
Politik
Pharmacon Davos 2004
Das Jahr der GMG-Umsetzung
Die Podiumsdiskussion während des Pharmacons Davos stand ganz
im Zeichen der Berufspolitik.
Erneuerung des
Steuerrechts ist Zukunftssicherung
Mit Professor Dr. Paul Kirchhof hatte die Deutsche
Apotheker- und Ärztebank zu ihrem Bankabend einen der profiliertesten
deutschen Steuerrechtler nach Davos eingeladen.
Erste Bilanz des GMG
Auf der Pressekonferenz anlässlich der 34.
Fortbildungswoche der Bundesapothekerkammer in Davos zogen BAK-Präsident
Johannes M. Metzger, ABDA-Präsident Hans-Günter Friese und
DAV-Vorsitzender Hermann S. Keller eine erste Bilanz nach vier Wochen
GKV-Modernisierungsgesetz.
Außerdem in der Druckausgabe:
IntegraCare: Versorgung nach Entlassung sicherstellen
Teuer und schlecht
Zwangsrabatt 2003 übererfüllt
Bundessozialgericht befürchtet Mehrarbeit
Innovationspolitik: Zukunft nicht verfrühstücken
Pharmazie
Pharmacon Davos 2004
Erkrankungen des
Urogenitaltrakts
Erkrankungen des Urogenitaltraktes spielen auf Grund ihrer
vielfältigen medikamentösen Therapie eine bedeutende Rolle im
Apothekenalltag. Für viele Apotheker Motivation genug, an der 34.
Fortbildungswoche der Bundesapothekerkammer „Erkrankungen des
Urogenitaltrakts und ihre medikamentöse Behandlung“ in Davos teilzunehmen.
Außerdem:
Bundesweite Ringversuche: Eigene
Rezepturen testen
Medizin
Impfdefizite in Deutschland: Ohne Impfung nicht zur
Schule
Die unverhältnismäßig hohe Medienpräsenz von
Vogelgrippe oder Sars könnte etwas Gutes mit sich bringen – die Deutschen
wieder ans Impfen erinnern. Denn die angestrebten Impfziele werden in
Deutschland bei weitem nicht erreicht, wie eine Studie des
Fritz-Beske-Instituts für Gesundheits-System-Forschung in Kiel zeigte.
Osteoporose: Enzym
des Fettsäure-Stoffwechsels beeinflusst Knochendichte
Ein kürzlich entdecktes Gen scheint für die
Einstellung der Knochendichte von großer Bedeutung zu sein.
Überraschenderweise codiert das Gen für ein Enzym, das mehrfach
ungesättigte Fettsäuren umbaut.
Außerdem:
Forschungspreis Immunmodulation
Aufklärung senkt Suizidgefahr
Tausende von Tumoren durch Röntgen
Wirtschaft und Handel
Anzag-Hauptversammlung: Marathon und
keinen Schritt weiter
Seit Jahren kommt die Anzag nicht zur Ruhe. Die Hauptversammlung am
Dienstag machte deutlicher denn je, dass der Frankfurter Großhändler auch
in diesem Jahr weiter für Diskussionsstoff sorgen wird.
Altersvorsorge: Mangelndes
Problembewusstsein
Obwohl die Zukunft der Rente mittlerweile ein zentrales Thema in der
öffentlichen Diskussion ist, sind der Wissensstand und das
Problembewusstsein der Deutschen dazu mangelhaft. Zu diesem Ergebnis kommt
eine von der Postbank in Auftrag gegebene Untersuchung des Instituts für
Demoskopie Allensbach.
Außerdem in der Druckausgabe:
Roche ist wieder auf Kurs
Aventis: Spiel auf Zeit
Jahr der Altersvorsorge
DAV-Wirtschaftsforum: OTC-Preise erfolgreich gestalten
Digitales
Alles über Transplantationen
Nach welchen Kriterien werden Kranke für eine Transplantation ausgewählt?
Müssen Transplantierte ihren Lebensstil verändern? Welchen Impfschutz
sollte ein immunsupprimierter Mensch unbedingt haben? Es gibt kaum eine
Frage zu Nieren- und Lebertransplantationen, die auf der Website
www.transplant-forum.de nicht beantwortet wird.
Außerdem in der Druckausgabe:
E-Learning: Deutsche meiden virtuelle Klassenzimmer
© 2004 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de