Pharmazeutische Zeitung online

Alles über Transplantationen

09.02.2004  00:00 Uhr

Alles über Transplantationen

von Daniel Rücker, Eschborn

Nach welchen Kriterien werden Kranke für eine Transplantation ausgewählt? Müssen Transplantierte ihren Lebensstil verändern? Welchen Impfschutz sollte ein immunsupprimierter Mensch unbedingt haben? Es gibt kaum eine Frage zu Nieren- und Lebertransplantationen, die auf der Website www.transplant-forum.de nicht beantwortet wird.

Menschen, die auf eine neue Niere oder Leber warten, haben einen großen Informationsbedarf zur Transplantation, zu den Risiken und dem Leben mit dem neuen Organ. Der Nephrologe Professor Dr. Uwe Heemann und der Chirurg Dr. Manfred Stangl haben die Aufgabe übernommen, diese und andere Fragen von Patienten im Internet zu beantworten. Die beiden Mediziner arbeiten im Transplantationszentrum des Klinikums Rechts der Isar in München. Wer die Website von Transplant-Forum anwählt, wird schnell registrieren, dass sie von ausgewiesenen Experten konzipiert wurde.

Geradezu vorbildlich ist die Aufbereitung der Informationen. Vom kurzen Infokasten bis zum Download von vollständigen Gesetzestexten kann der Nutzer wählen, wie ausführlich er sich informieren möchte. Wer auf den mehr als 200 Seiten immer noch nicht die gewünschte Information gefunden hat, der kann unter der Rubrik Patienten-Forum seine Frage direkt an die Experten stellen.

Auch vom Design genügt die Website allen Anforderungen an einen informationsorientierten Internetauftritt. Sie ist klar strukturiert, kurze Texte werden mit kleinen Bildern kombiniert. Der Seuche Flash-Animation haben die Betreiber tapfer widerstanden. Erfreulich ist auch, dass Transplant-Forum auf unnötige Anglizismen und Internet-Dummsprech verzichtet.

Obwohl sich die Texte in Sprache und Inhalt in erster Linie an medizinische Laien wenden, ist die Website sicher auch für Apotheker interessant, wenn sie Informationen zum Thema Transplantation suchen. In jedem Fall ist sie ein guter Tipp für Patienten in der Apotheke, die entweder vor einer Transplantation stehen oder bereits ein fremdes Organ haben. Der Hinweis scheint nötig, denn der Zähler auf der Website offenbart, dass dieser wirklich gut gemachte Internet-Auftritt bislang kaum bekannt ist.

© 2004 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa