Ausgabe 41/2005 |
10.10.2005 00:00 Uhr |
Editorial
Durchsichtig
Titel
Stomatitis: Schmerzhaft wund im Mund
Entzündungen der Mundschleimhaut können harmlose kleine Inflammationen
sein, die schnell wieder abheilen. Spätestens jedoch, wenn sich Geschwüre
bilden oder die Compliance leidet, sind pharmazeutische Maßnahmen angesagt.
Politik
Koalitionsverhandlungen: Ulla Schmidt bleibt wahrscheinlich im Amt
Was ist über Ulla Schmidt (SPD) in den letzten Tagen
alles geschrieben worden. Enden die Koalitionsverhandlungen wie erwartet,
bleibt sie Gesundheitsministerin.
Polnisch-deutscher-Apothekerkongress: »Voneinander und
miteinander lernen«
Premiere in Polens alter Königsstadt Krakau: Zum
ersten Mal trafen sich deutsche und polnische Apotheker zu einem
gemeinsamen Fortbildungskongress.
Vertriebsweg: DAV und Großhandel wehren sich gegen
Pfizer-Diktat
Der Versuch des weltgrößten Pharmakonzerns Pfizer, dem
deutschen Markt ein neues Vertriebsmodell überzustülpen, stößt weiter auf
Gegenwehr.
Außerdem in der Druckausgabe:
Bundessozialgericht: Keine Fortdauer der Altzulassung
Pharmaindustrie: Imagekampagne geht in zweite Runde
Kassenärzte wehren sich
EG-Berufsqualifikationsrichtlinie: Gegenseitige Anerkennung
Meldungen: Kassen zahlen Bonus / Weniger
Zuzahlung / GEK wächst weiter
/ Ärzte wollen keine Landeier werden
/ VFA: Arzneimittelpreise sinken
/ Auf
dem Weg nach Pakistan
Pharmazie
Johanniskraut: Synthetischen Antidepressiva ebenbürtig
Auch wenn eine aktuelle Metaanalyse die Erwartungen
dämpft: Hoch dosierte Johanniskrautextrakte können Patienten mit
mittelschwerer bis schwerer Depression ähnlich gut helfen wie synthetische
Antidepressiva.
Bronchialkarzinom: Pemetrexed ist verträglicher als Docetaxel
Durch Fortschritte in der Erstlinien-Therapie des nicht
kleinzelligen Bronchialkarzinoms (NSCLC) kommt für eine größere
Patientenzahl auch eine Second-line-Behandlung infrage.
Kinderarzneimittel: Analyse belegt Handlungsbedarf
Das Gute vorweg: Die Mehrzahl der verordneten
Arzneimittel ist auch für Kinder geeignet. Dennoch besteht
Handlungsbedarf.
Außerdem:
Glucosaminsulfat als NEM verkehrsfähig
Dermopharmazie: Haarausfall ist keine Diagnose
Botox in Langzeitanwendung sicher
Arsen könnte Porphyrie verstärken
TTS: Hinweise für die richtige Anwendung
Medizin
Hausstauballergie: Hustattacken am Morgen
Wenn man sich abends ins Bett kuschelt, macht es sich eine Vielzahl
kleinster Lebewesen ebenfalls gemütlich: die Hausstaubmilben.
Kinder in der Apotheke
Ob Allergiker, Diabetiker oder Zappelphilipp das Thema Kinder und
Arzneimittel gewinnt politisch und praktisch erheblich an Relevanz.
Außerdem:
Impfstofftest gegen Cervixkarzinom
HIV-Infektionen nehmen deutlich zu
Wirtschaft und Handel
Großhandel: Sanacorp kritisiert
»Unterstellungen« durch Noweda-Chef
Ein Interview des Noweda-Vorstandsvorsitzenden Wilfried Hollmann löst eine
neuerliche Debatte um die Zukunft der beiden genossenschaftlichen
Pharmagroßhandlungen aus.
Energiekostenzuschuss stößt auf
Unverständnis bei Apothekern
Immer mehr Pharmagroßhändler verlangen von den Apotheken einen so
genannten Energiekostenzuschuss. In der Apothekerschaft formiert sich
Widerstand gegen die von einigen bereits als »Abzocke« ausgemachte
Fremdfinanzierung.
Außerdem in der Druckausgabe:
APO-Bank eröffnete neue Geschäftsstellen
Steuertipp: Betriebsfeste zur Weihnachtszeit
Europa in Kürze
© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de