Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 27/2005

04.07.2005  00:00 Uhr
 

Editorial
Nicht kompatibel

Titel
Apotheker und die Liebe zur Physik
Zu keiner Zeit beschränkten sich Apotheker als Wissenschaftler auf rein pharmazeutische Fragen. Vielmehr ließen sie sich anregen, auch auf chemischem, botanischem, mineralogischem oder auch physikalischem Gebiet zu forschen und zu publizieren.

Politik
Wahlprogramm: Nichts Konkretes weiß man nicht
Gerhard Schröder und Franz Müntefering stellten am Dienstag in Berlin das »Wahlmanifest« der SPD vor. Die Bürgerversicherung kommt zwar in dem Papier vor ­ bleibt aber eine Worthülse. Auch Lafontaine und Gysi sowie die Christdemokraten sind noch auf der Suche nach Inhalten.

Versandhandel: Ministerium veröffentlicht Länderliste
Kaum 18 Monate nach der Einführung des Versandhandels hat das Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung festgelegt, aus welchen Staaten Apotheken Arzneimittel nach Deutschland an Endverbraucher verschicken dürfen. Das Ergebnis ist recht übersichtlich.

Rechtsschutz: Versicherer hadern mit Gesetz
Die meisten Gesetze sind so wenig transparent, dass die von ihnen betroffenen Bürger Experten als Dolmetscher brauchen, um zu erfahren, welche Rechte sie haben. Weil das so ist, boomte in den vergangenen Jahrzehnten das Geschäft mit Rechtsschutzversicherungen immer mehr.

Politikticker

Außerdem in der Druckausgabe:
Mehr Gestaltungsfreiheit
Reformdebatte: Ex-Minister ohne Patentrezepte

Pharmazie
UV-A-Bilanz: Neuer Weg zu umfassendem Schutz
Die meisten Verbraucher kennen den Lichtschutzfaktor bei Sonnenschutzmitteln als Maß für den Schutz vor UV-B-Strahlen. Während die Bestimmung des UV-B-Schutzes gut geregelt ist, bestehen deutliche Defizite beim UV-A-Schutz.

Neu auf dem Markt: Palonosetron und Zonisamid
Im Juni kamen zwei neue Arzneistoffe auf den Markt. Palonosetron ist zugelassen zur Prävention von Übelkeit und Erbrechen bei stark emetogener Chemotherapie und wird pro Therapiezyklus nur einmal als Bolus injiziert. Das Antiepileptikum Zonisamid wird als Zusatztherapie gegeben und reduziert die Anfallsfrequenz bei fokaler Epilepsie.

ABDA-Presseseminar: Schweigen ist Silber, Fragen ist Gold
Prägnant zeigte das Gesundheitspresse-Seminar der ABDA am 23. Juni auf, was die Apotheke oft im Verborgenen leistet. »Nicht nur der Apotheker muss Beratung anbieten. Auch der Patient muss umdenken und lernen, diese Beratung aktiv einzufordern«, so die Botschaft an die circa 40 Repräsentanten von Publikums- und Fachmedien.

Pharmazieticker

Außerdem:
ZL-Ringversuch: Erstmals auch Bestimmung des HbA1c-Werts

Medizin
Herzinfarkt: Sekunden entscheiden
Jedes Jahr erleiden rund 70.000 Deutsche einen Herzinfarkt. Im Schnitt braucht ein Patient 15 Stunden, bis er im Krankenhaus adäquat versorgt werden kann. Doch nur wenn die erste »goldene Stunde« eingehalten wird, ist die Prognose für den Patienten günstig.

Immer mehr Lungenerkrankungen
Ernüchternd ist der Stand und besorgniserregend die Entwicklung pneumologischer Erkrankungen: Mit COPD, Asthma bronchiale und Lungenkrebs befinden sich derzeit drei Lungenerkrankungen unter den weltweit fünf häufigsten zum Tode führenden Krankheiten.

Medizinticker

Wirtschaft und Handel
Hauptversammlung: ARZ Haan AG behauptet Marktposition
Das Umfeld hat sich nicht nur für die Apotheken nach dem GMG stark verändert. Auch die Apothekenrechenzentren mussten mit den Herausforderungen umgehen. Bei der ARZ Haan AG hat man die Untiefen umschifft.

Fälschungen: Ermittlungen gegen Phoenix eingestellt
Die Ermittlungen gegen Mitarbeiter des Mannheimer Pharmagroßhändlers Phoenix wegen Verdachts der Fälschung von Arzneimitteln sind eingestellt worden.

Wirtschaftsticker

Außerdem in der Druckausgabe:
Pharmaindustrie boomt
Generika: Der Markt ist in Bewegung
Pharmaindustrie: Pfizer sorgt für Altana-Talfahrt

Magazin
Ausstellung: Leben inmitten von Parasiten
Mehr als die Hälfte aller Tierarten sind Parasiten. Sie leben auf, in und von anderen Lebewesen, oft zum Schaden ihrer Wirte, mitunter aber auch zu deren Nutzen.

Top

© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa