Ausgabe 22/2005 |
30.05.2005 00:00 Uhr |
Editorial
Dem Nachwuchs eine Chance
Titel
Film, Musik und Literatur: LSD Kulturgeschichte einer Modedroge
Es gibt kaum einen anderen Wirkstoff von so weit reichendem kulturellen und gesellschaftlichen Einfluss wie Lysergsäurediethylamid - LSD.
Politik
Bundestagswahl 2005: Der Kampf der Modellbauer
Wenn die Deutschen am 18. September tatsächlich zur Wahlurne gerufen werden, stimmen sie nicht nur über Wohl und Weh der Regierung ab. Dann kommt es auch zu einer Abstimmung über die Modelle zur Reform des Gesundheitswesens.
Schweden: Umsetzung des Apothekenmonopols verstößt gegen EU-Recht
In Schweden besitzt der Staat seit 35 Jahren das Alleinrecht zur Abgabe von Arzneimitteln: Alle 800 Apotheken des Landes gehören zur staatlichen Apoteket AB. Der EuGH sieht darin einen Verstoß gegen das Gemeinschaftsrecht - allerdings aus rein formalen Gründen.
Internet-Auktionen: Verbraucherzentrale warnt vor Risiken
Seit 17 Monaten dürfen Apotheken Arzneimittel versenden . Mit der Legalisierung wollte die Bundesregierung den illegal Arbeitenden den Wind aus den Segeln nehmen. Eine Untersuchung zeigt nun, dass dies bei Auktionsportalen nicht gelungen ist.
Außerdem in der Druckausgabe:
Sachverständigen-Gutachten: Für prozentuale Zuzahlung
Gesundheitskarte: Warten auf Details
Arzneimittelausgaben: Website soll sparen helfen
BVerwG billigt Außenschalter
Rumänien: Arzneimittelversorgung steht kurz vor dem Kollaps
Telematik: Wer muss zahlen?
Pharmazie
Pharmacon Meran 2005
Vielseitiges aus Praxis und Wissenschaft
Der Bogen des wissenschaftlichen Programms des 43. Fortbildungskongresses der Bundesapothekerkammer war weit gespannt: Von Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts über Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel bis hin zur Klinischen Pharmazie...
Medizin
Stammzellforschung: Koreanische Forscher machen Dampf
"Erstmals menschliche Embryos in Europa geklont!" Mit dieser Meldung sorgten Forscher aus Großbritannien kürzlich für Furore. An wissenschaftlichen Maßstäben gemessen, verblassen ihre Ergebnisse jedoch vor den spektakulären Erfolgen eines südkoreanischen Teams.
Hilfe bei Flohbefall
Wie und wo Flöhe in einem eigentlich blitzsauberen Haushalt überleben und wie man sie wieder loswird, das klärt eine kürzlich veröffentlichte Studie der Universität München zur Populationsdynamik von Katzenflöhen.
Außerdem:
Vogelgrippe könnte Millionen töten
Raucherberatung als Kassenleistung
Wirtschaft und Handel
POS-Werbung: Abverkauf steigern mit Apotheken-TV
Apotheken-Fernsehen führt zu einer Steigerung der Abverkaufszahlen am Point-of-Sale in der Apotheke.
Fusion: EU-Kommission stimmt Hexal-Kauf zu
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis steigt zum weltgrößten Anbieter von Generika auf: Die EU-Kommission billigte den milliardenschweren Kauf des deutschen Generika-Herstellers Hexal und dessen US-Schwesterunternehmens Eon Labs.
Außerdem in der Druckausgabe:
Trügerische Sicherheit
AOK-Mitarbeiter bekommen mehr
Fernsehen: Focus macht Gesundheits-TV
Magazin
Insulin: Pionier der Primärstruktur
Vor 50 Jahren erschien im Biochemical Journal eine Arbeit von Frederick Sanger, E. O. P. Thompson und R. Kitai mit dem eher unspektakulären Titel »The Amide Groups of Insulin«, in der erstmals die Primärstruktur des Insulins bekannt gemacht wurde.
Campus
Studiengebühren: Universitäten brauchen Geld
Motivierte Studenten, keine überfüllten Hörsäle, gutes Arbeitsmaterial und Professoren, die Lehre als erfüllende Aufgabe empfinden. Schöne verklärte Studierwelt! Die meisten Studierenden erleben die deutsche Hochschule anders.
Außerdem in der Druckausgabe:
Studienplätze: Universitäten entscheiden selbst
Bundesverbandstagung: Greifswald als Treffpunkt für ganz Deutschland
Sanacorp renoviert Portal für Studenten
© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de