Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 24/2005

13.06.2005  00:00 Uhr
Schwerpunkt Reise
Diese Ausgabe hat das Thema Reise zum Schwerpunkt.
Die relevanten Beiträge sind am Rand rot hervorgehoben.

Editorial
  Nix wie weg

Titel
  Stress, Sonne, Sport: Urlaubsattacken auf das Immunsystem
Nicht immer ist Urlaub eine Erholung für Körper und Seele. Die Top-Drei der im Urlaub auftretenden Infektionen sind laut WHO Reisediarrhö, Malaria und akute fieberhafte Atemwegsinfekte.

Politik
 
Reisen: Mit Opiaten in den Urlaub
Patienten mit starken chronischen Schmerzen benötigen auch auf Auslandsreisen Opiate oder andere Mittel, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen. Wer nicht an der Grenze als Drogenkurier festgesetzt werden will, sollte vor der Abreise Vorkehrungen treffen.

Anhörung: OTC-Ausgrenzung soll korrigiert werden
Um 100 Millionen Euro könnten die Arzneimittelausgaben der Kassen steigen, wenn die Altersgrenze für die Erstattung nicht-verschreibungspflichtiger Medikamente auf 18 Jahre angehoben wird. Ein Gesetzesentwurf von CDU/CSU wird von den meisten Beteiligten befürwortet, allen Einsparzielen zum Trotz.

EuGH verweigert Urteil zu Parallelimporten
Im Streit um das Reimportgeschäft griechischer Pharmagroßhändler wies der Europäische Gerichtshof (EuGH) eine Entscheidung aus formellen Gründen an die örtlichen Behörden zurück.

Außerdem in der Druckausgabe:
BEK und Hersteller im Geschäft
Schmidt beklagt Verschwendung
Verwaltungsgericht verhandelt Austrittsklage
Krankenkassen: DAK-Chef betont Wille zur Kooperation
Europa in Kürze

Pharmazie
  Tollwut: Eine unterschätzte tödliche Erkrankung
Vor der Reise an die Hepatitis- und Typhus-Impfung gedacht? Na klar. Und wie sieht es mit der Tollwut-Impfung aus? Fehlanzeige. Das kann fatale Folgen haben. Denn sind die Symptome erst einmal ausgebrochen, kostet die Infektion den Betroffenen das Leben.

  Malaria: Neue Empfehlungen zur Prophylaxe
Die Gefahr in subtropischen und tropischen Ländern an einer im Ernstfall tödlich verlaufenden Malaria zu erkranken ist groß. Pünktlich zur Urlaubsaison veröffentlichte die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin neue Konsensus-Empfehlungen zur Prophylaxe.

6. Highlight-Kongress: Moderne Wissenschaft in Worms
Ist Morbus Alzheimer bald heilbar? Wie sieht Wasser unter der Röntgenlupe aus? Wie viel soziale Sicherung braucht die Gesellschaft? Faszinierende Einblicke in moderne Forschungsvorhaben und Ethik bot der sechste Highlight-Kongress, den die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft gemeinsam mit der Pharmazeutischen Zeitung am 12. Juni in Worms ausrichtete.

Pharmazieticker

Medizin
  Reisen mit Kindern
Urlaub mit kleinen Kindern ist eine wertvolle Erfahrung für die gesamte Familie, doch er birgt auch gesundheitliche Gefahren und Unsicherheiten. Daher sind junge Familien äußerst dankbar für eine kompetente Beratung in der Apotheke.

  Unangenehme Urlaubsmitbringsel
Neben Erinnerungen und Fotos bringen viele Deutsche auch weniger angenehme Souvenirs von ihren Urlaubsreisen mit nach Hause.

Medizinticker

Außerdem:
  Aktinische Keratose: Sonnenstundenkonto nicht überziehen
Achtung bei Tonic

Wirtschaft und Handel
Stammzellforschung: Schröder startet mit Tabuthema in den Vor-Wahlkampf
Mitten im Vor-Wahlkampf rüttelt Kanzler Gerhard Schröder (SPD) an einem Tabu-Thema: Deutschland als eines der Länder mit den rigidesten Auflagen für embryonale Stammzellenforschung soll bei der internationalen Entwicklung nicht länger abseits stehen. Die Kritik folgte auf dem Fuß.

  Versicherungen: Langzeitschutz hat seinen Preis
Egal, ob Aupair, Austauschstudent oder reisefreudiger Senior: Auf den Schutz einer Auslandskrankenversicherung sollten Urlauber und Reisende nie verzichten.

Wirtschaftsticker

Außerdem in der Druckausgabe:
Hauptversammlung: Stada auf Rekordkurs
LBK Hamburg plant massiven Stellenabbau
AstraZeneca droht EU-Bußgeld
TK-Ausgaben runter
Europa in Kürze

Top

© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa