Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 20/2005

16.05.2005  00:00 Uhr
 

Editorial
Realitätsfern

Titel
Schlafstörungen: Schlaflos durch die Nacht
Schlaf ist ein Garant für Gesundheit und Lebensqualität. Umso erschreckender, dass Mediziner und Patienten das Problem Schlaflosigkeit häufig unterschätzen.

Politik
Kassenabschlag: Druck auf die Apotheker
Ein Absatz im GMG macht den Krankenkassen Kummer. Nach der Neufassung von § 130 SGB V müssen die Apotheker in diesem Jahr wahrscheinlich weniger Rabatt an die Kostenträger zahlen. Das Absurde daran: Der Passus kam auf ausdrücklichen Wunsch der Kassen ins Gesetz. Ihren Lapsus wollen die Verantwortlichen nun mit aggressiver Medienarbeit übertünchen.

Apothekengesetz: Krankenhausversorger für restriktive Auslegung der Novelle
Der Bundesverband der klinik- und heimversorgenden Apotheker (BVKA) will sich gemeinsam mit der ABDA weiter für eine Arzneimittelversorgung der Krankenhäuser aus einer Hand einsetzen.

Polen: Apotheker leiden unter der Willkür der Regierung
Bei der Versorgung der polnischen Bevölkerung mit Medikamenten gibt es erhebliche Probleme.

Politikticker

Außerdem in der Druckausgabe:
Risikostrukturausgleich: Kampf um Gesunde beenden
Nikotinforscher für Rauchverbot

Pharmazie
Diabetes: Inhalatives Insulin bald verfügbar
Reichen den Zulassungsbehörden die vorgelegten Daten aus, könnte ein Inhalator mit Insulin vielen Diabetes-Patienten den Einstieg in die Insulintherapie schon im nächsten Jahr erleichtern.

Fußpilz bahnt Wundrose den Weg
Von wegen harmloser Fußpilz: Tinea pedis ist ein signifikanter Risikofaktor für eine Wundrose (Erysipel). Das zeigt eine Studie, die kürzlich in Dermatology veröffentlicht und letzte Woche der Fachpresse vorgestellt wurde.

ZL: Online-Anmeldung zum Ringversuch
Das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker (ZL) bietet seit kurzem Apotheken die Möglichkeit an, sich online für den zusätzlichen Ringversuch für Blutuntersuchungen für Neueinsteiger anzumelden, bei dem erstmals auch der HbA1c-Wert ermittelt werden kann.

Außerdem:
Herpes zoster: Frühe Therapie ist wichtig
Diclofenac-Kalium: Potente Option in der Selbstmedikation

Medizin
Polyzystisches Ovarialsyndrom: Frauen mit Androgenüberschuss
Etwa eine Million Frauen leidet in Deutschland am so genannten polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS), das heißt, ihr Körper produziert zu viel männliche Hormone. Dies ist nicht nur mit Zyklusstörungen oder vermehrter Behaarung verbunden.

Diffuse Struma: Schilddrüsentherapie unbefriedigend
Mehr als 20 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Kropf. Längst nicht alle Bürger erreichen die von der WHO empfohlene Iodaufnahme von 180 bis 200 µg pro Tag. Auch die medikamentöse Therapie lässt zu wünschen übrig.

Medizinticker

Wirtschaft und Handel
Anzag: Einzelapotheken sind besser als die Kette
Seit Jahren steht der Frankfurter Pharmagroßhändler Andreae Noris Zahn AG (Anzag) wegen des Übernahmebegehrens der Sanacorp im Blickpunkt.

Verhandlungen: Charité-Spitze droht mit Entlassungen
Der renommierten Charité droht ein erheblicher personeller Aderlass: Mittelfristig drohen rund 1500 Mitarbeitern betriebsbedingte Kündigungen. Das Management der Klinik glaubt, nur so das Sparziel erreichen zu können.

Wirtschaftsticker

Außerdem in der Druckausgabe:
Europa in Kürze
Sanacorp: Volle Kasse dank Sondereffekten
Sanofi Aventis auf Kurs
Stada erwartet 10. Rekordjahr

Magazin
Einstein-Ausstellung: Abenteuer der Erkenntnis
Die Welt ist kein wunderbares Uhrwerk, das präzise nach dem immer gleichen Muster arbeitet. Energie, Masse und Licht hat Albert Einstein neu erklärt, Raum und Zeit die Absolutheit genommen.

Außerdem in der Druckausgabe:
Apothekergärten: Know-how aus der Open-Air-Bibliothek

Top

© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa