Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 19/2005

09.05.2005  00:00 Uhr
 

Editorial
Zeichen setzen!

Titel
Gemeinsam stark: ABDA-Öffentlichkeitsarbeit 2005
Nähe, Sicherheit, Kompetenz und Service ­ diese vier Kernbotschaften stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Dachkampagne, die die ABDA ­ Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände für die Apothekerinnen und Apotheker konzipiert hat. Im Rahmen der integrierten Kommunikation finden sich diese Botschaften in allen Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit wieder.

Politik
Hausapotheke: DAV-Verträge mit Deutscher BKK
Die Tinte war noch nicht trocken, da präsentierten der Deutsche Apothekerverband (DAV) und die Deutsche BKK am Dienstag in Berlin die Inhalte des gemeinsam geschlossenen Hausapothekenvertrags. Kurz zuvor hatten beide bereits einen Vertrag zur integrierten homöopathischen Versorgung abgeschlossen.

Deutscher Ärztetag: Gesundheitskarte soll später kommen
Vier Tage lang haben die 250 Delegierten des 108. Deutschen Ärztetags teilweise kontrovers debattiert. Ein dicker Katalog mit Forderungen und Zielen ist das Resultat...

Kooperationen: Viele Mitglieder, mäßiger Erfolg
Apotheker, die bei einer Kooperation mitmachen, haben im Durchschnitt mehr Mitarbeiter als andere Apotheker. Außerdem kommen Kooperationen in Ballungszentren besser an als auf dem Land. Dies ist das Ergebnis einer nicht-repräsentativen Untersuchung des Kölner Instituts für Handelsforschung.

Politikticker

Außerdem in der Druckausgabe:
Europäische Union: Zahnärzte begrüßen Richtlinie
Ersatzkassen schaffen 2004 Trendwende

Pharmazie
Eisen: Neue Erkenntnisse verändern Therapie
Weltweit sind mehr als 500 Millionen Menschen von Eisenmangel betroffen. Trotz ausgewogener Ernährung weisen selbst in den modernen Industrienationen etwa 8 Prozent der Bevölkerung einen Mangel auf, der Großteil davon sind Frauen. Wie kommt es zu diesem Defizit und wie kann es behoben werden?

Klinisch-pharmazeutische Kurzbewertung: Schlafmedikation auf den Patienten abstimmen
Das Erkennen und Lösen arzneimittelbezogener Probleme bei multimorbiden Patienten ist eine wichtige Aufgabe des Apothekers. Diese Kurzbewertung zeigt ­ angelehnt an das SOAP-Schema ­ wie eine Schlafmedikation Patienten-individualisiert umgesetzt werden kann.

6. ZL-Expertenforum: Arzneiformen für Kinder
Geeignete Arzneiformen für Kinder und Jugendliche war das Schwerpunktthema des 6. ZL-Expertenforums am 20. April in Eschborn. Neben der Beurteilung vorhandener Arzneiformen standen die Entwicklung neuer Formen und der dabei zu erwartende rechtliche Hintergrund im Mittelpunkt.

Pharmazieticker

Medizin
Sorglos schön im Alter?
Die Verharmlosung von Schönheitswahn und Schönheitsoperationen wir zunehmend kritisch betrachtet. So ist auch die jüngste Broschüre der Publikumsreihe Denk-Anstöße des Bundesgesundheitsministeriums unter dem Titel «Spieglein, Spieglein an der Wand...« erschienen.

Bärlauch: Pflücken mit Tücken
Auch dieses Frühjahr treibt die Lust auf Bärlauch unzählige Menschen in die Natur, denn die saftigen Blätter verfeinern so manches Gericht. Das wiederentdeckte Lauchgewächs hat jedoch giftige Doppelgänger, die ein Sammler kennen sollte.

Medizinticker

Außerdem:
FSME-Risikogebiet erneut ausgeweitet
Selbsthilfe: Eine gute Vernetzung hilft allen
Interview: Kooperation birgt viele Chancen

Wirtschaft und Handel
Der ältere Kunde: Die Goldzielgruppe für die Apotheke
Generationen-Marketing ist das Schlagwort für Erfolgschancen im Markt. Jahrelang wurden Konzepte fast ausschließlich in Richtung jüngerer Kunden entwickelt - inzwischen besinnt man sich auf die älteren Menschen als Kunden.

Steuertipp: Dank Erholungsbeihilfe mehr Netto vom Brutto
Das Bruttogehalt eines Arbeitnehmers unterscheidet sich wesentlich von dem Gehalt nach Abzug von Steuern und Sozialversicherung, also dem Nettogehalt. Will man seinem Arbeitnehmer als Bonus „etwas Gutes” tun, sollte man über die Auszahlung einer Erholungsbeihilfe nachdenken.

Wirtschaftsticker

Außerdem in der Druckausgabe:
Europa in Kürze
Gmünder Ersatzkasse wird bestreikt
Marseille setzt auf Pflegeheime

Top

© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa