Ausgabe 12/2005 |
21.03.2005 00:00 Uhr |
Editorial
Die Vorlage nutzen
Titel
Akute Otitis media: Schmerzliches Treiben im Ohr
Bist Du eigentlich taub? In jeder Familie
hallen diese Worte wohl mindestens einmal täglich durch die Zimmer.
Manchmal sollten Eltern es allerdings verzeihen, wenn sie von ihren
Sprösslingen einfach übergangen werden. Ein Erguss hinter dem Trommelfell
während oder nach einer akuten Otitis media steht dem Schall im Weg.
Politik
Versandapotheken: Keine ohne Mängel
Stiftung Warentest hat den Versandapotheken
mehrheitlich schlechte Noten gegeben allerdings auch Lichtblicke
gefunden. Das Kölner Institut für Handelsforschung (IfH) hält dies für zu
optimistisch. Seine Untersuchung offenbarte bei Versendern große Mängel.
Frensemeyer: Austrittsklage rechtskräftig abgewiesen
Das Verfahren eines badischen Apothekers gegen die
Landesapothekerkammer Baden-Württemberg, mit dem diese zum Austritt aus
der ABDA gezwungen werden sollte, ist rechtskräftig abgeschlossen. Der
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) lehnte in zweiter Instanz
die vom Kläger beantragte Zulassung der Berufung ab.
Apothekengesetz: Vermittlungsausschuss vertagt sich
Das Gezerre um die Arzneimittelbelieferung von Krankenhäusern
geht weiter. Auf seiner Sitzung am 16. März konnte sich der
Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat auf keinen Kompromiss
einigen.
Außerdem in der Druckausgabe:
Dienstleistungsrichtlinie: EU-Parlament fordert Ausnahme für
Gesundheitssektor
Regierungserklärung: Fischers Freibrief für den Fremdbesitz
Zahlenspiele l Kommentar
Gemeinsamer Bundesausschuss: Kontrovers beschlossene Verfahrensordnung
Diskussion um OTC-Ausgrenzung
Besondere Versorgungsformen: Eine Bilanz
Pharmazie
Tuberkulose:
Tendenz rückläufig, aber keine Entwarnung
Das Robert-Koch-Institut (RKI) warnt vor der zunehmenden
Entwicklung von resistenten Tuberkulose-Erregern. Zwar ist in Deutschland
die Zahl der Neuerkrankten im Jahr 2003 erneut leicht zurückgegangen. Doch
steigt der Anteil der Patienten mit resistenten Keimen, besonders bei
Migranten aus Osteuropa.
Opioide: By the ladder,
by the mouth, by the clock
Patienten mit starken Schmerzen haben ein Recht auf
eine effektive Schmerztherapie gegebenenfalls sogar unter Umgehung des
WHO-Stufenschemas direkt mit stark wirksamen Opioiden beginnend. Wichtig
ist, dass diese oral und nach festem Zeitschema gegeben werden.
Benzodiazepine: Entzug
ist keine passive Angelegenheit
Medikamentenabhängigkeit rangiert nach dem Alkoholismus auf
Platz 2 der Suchtkrankheiten. Wie eine Benzodiazepin-Abhängigkeit
entstehen und therapiert werden kann, erklärte Dr. Rüdiger Holzbach,
Chefarzt der Abteilung Suchtmedizin der Westfälischen Kliniken Warstein
und Lippstadt, im Gespräch mit der PZ.
Außerdem:
Gyrasehemmer: Antibiotika richtig einnehmen
Arzneistoffprofile: Ximelagatran und Melagatran
Medizin
Schlaganfall: Bypass im Gehirn
Die Gabe eines Wachstumsfaktors, der die Bildung neuer Blutgefäße
stimuliert, könnte bei Risikopersonen einen ischämischen Insult
verhindern. Ergebnisse aus Tierversuchen deuten auf einen protektiven
Effekt hin.
Dermopharmazie: Sensible Haut braucht Extrapflege
10 bis 20 Prozent der Bevölkerung macht eine
sensible Haut zu schaffen. Im Gegensatz zu fest umschriebenen
Krankheitsbildern wie der atopischen Dermatitis fehlt jedoch für die
sensible Haut noch immer eine klare Definition. In der Apotheke gilt es
daher, gezielt nachzufragen.
Außerdem:
Achtung, Elektrolytstörungen!
X-Chromosom entschlüsselt
Wirtschaft und Handel
Celesio-Apotheken füllen die
Kasse
Zum 18. Mal in Folge hat die Celesio AG das Vorsteuerergebnis des
jeweiligen Vorjahres übertroffen. Das ist für den Vorstandsvorsitzenden
Dr. Fritz Oesterle aber kein Grund, inne zu halten. Dabei kann er sich auf
ein ertragsstarkes Einzelhandelsgeschäft stützen.
DAV-Wirtschaftsforum: Besser beraten durch
Körpereinsatz
Im Apothekenalltag ist Körpersprache häufig ein unterschätztes und brach
liegendes Beratungsinstrument. Zum 42. DAV-Wirtschaftsforum am 28. und 29.
April 2005 in Düsseldorf erklärt der renommierte Experte Samy Molcho, wie
sich durch bewussten Körpereinsatz der Beratungserfolg entscheidend
steigern lässt.
Außerdem in der Druckausgabe:
An die Kette legen l
Kommentar
Bayer wieder auf der Erfolgsspur
Europa in Kürze
Altana will Tempo beibehalten
© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de