Ausgabe 20/2001 |
14.05.2001 00:00 Uhr |
Titel
Reiselust ohne Rückkehrfrust
Packen mit Plan macht die Reisetasche zum
Leichtgewicht und gleichzeitig zur Schatzkiste für jede Situation. Das
gilt auch für Medikamente. Mit einer wohl durchdachten Reiseapotheke
lassen sich gesundheitliche Engpässe leichter beheben. Und eine Lebensversicherung
vor gefährlichen Erkrankungen in Urlaubsländern bietet der Apotheker in
Form von Impfstoffen und der dazu gehörigen Beratung.
DAV-Wirtschaftsforum /
Politik
Schmidt will die Position der Apotheken sichern
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt war in
Berlin bemüht, die Sorgen der Apothekerinnen und Apotheker bezüglich
anstehender strukturverändernder Maßnahmen im Gesundheitswesen zu
zerstreuen. "Auch in Zukunft werden die Apotheken eine entscheidende
Rolle im deutschen Gesundheitswesen spielen", beruhigte die
Ministerin.
Wir wollen den Apothekern nicht ans Geld
Die Kassenärzte entfernen sich ein wenig von ihrem Konfrontationskurs
gegen die Apotheker. Festredner Dr. Manfred Richter-Reichhelm,
Vorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) zeigte sich zum
Dialog mit den Apothekern bereit. Ganz ausgeräumt ist der Dissens
freilich nicht. l Kommentar: Moderate Töne
Offizielles Gesundheitsportal für alle Apotheken
Im Sommer startet die ABDA das offizielle Portal der deutschen Apotheken.
Mit dem Auftritt will die Standesorganisation eine starke Präsenz der
Apothekerschaft im Internet etablieren. l
Kommentar: Unabhängig
Außerdem in der Druckausgabe:
Kooperation statt Konfrontation
Wir wollen die Apotheken nicht platt machen
Interview: Es bleiben einige offene Fragen
Auf gleiche Augenhöhe mit den Ärztenetzen
Kommentar: Wie Apotheker profitieren
Interview: Die Chancen bleiben gewahrt
Planvoll zur eigenen Homepage
Schnell zuverlässige Infos aus dem Netz
Patienten und Apotheker sind gleichberechtigte Partner
Trends beobachten und Strategien entwickeln
Steuer auf Gewinne und Veräußerungen
Regionale Marketingnetze
Rezepte mit Bits und Bytes
DAV-Mitgliederversammlung: Kampf um die Positionen des Berufsstands
Arzneimittelbudget: Endgültig zu Grabe getragen
Bruttoinlandsprodukt: GKV-Anteil sinkt
Versandhandel: Unkalkulierbare Risiken
ADKA verabschiedet zertifizierte Fortbildung
AV Nordrhein: Antwort auf Zukunftsfragen
Unterschiede lenken in die falsche Richtung
Pharmazie
Pharmazeutisches Know-how zwischen Klinik und Ambulanz
Parenterale Ernährung und Pharmazeutische
Betreuung: Auf den ersten Blick haben beide Themen nichts gemeinsam. Doch
gerade bei der künstlichen Ernährung ist pharmazeutisches Know-how
unersetzlich. An der Schnittstelle zwischen Ambulanz und Krankenstation
kann der Apotheker wertvolle Hilfe leisten.
Placeboeffekt ohne Placebo
Eine Arbeitsgruppe um die Turiner Wissenschaftlerin
Martina Amanzio hat eine Methode gefunden, den Placeboeffekt zu ermitteln,
ohne einen Teil der Patienten mit Scheinmedikamenten zu behandeln.
Pharmaceutical
Care: Kräftiger Rückenwind
Mit einem Schiff, das segelt, während noch daran
gebaut wird, verglich Dr. Martin Schulz, Leiter des Zentrums für
Arzneimittelinformation und Pharmazeutische Praxis der ABDA während des
ESCP-Kongresses vom 2. bis 5. Mai auf Malta das Konzept der
Pharmazeutischen Betreuung. l
Gastkommentar: Weit gegangen
Außerdem in der Druckausgabe:
Zustände wie im Mittelalter
Eins wie zwei
Impfstatus in Offizinen unbefriedigend
Medizin
Schlaganfall: Risikofaktoren sind weit verbreitet
Mehr als 150.000 Bundesbürger haben sich in den vergangenen Monaten
auf ihr Risiko, an einem Schlaganfall, Herzinfarkt oder an einem
Gefäßverschluss zu erkranken, testen lassen.
Psoriasis-Bund verfolgt Politik des konstruktiven Einmischens
Traurigkeit und Euphorie im ständigen Wechsel, Konfrontation mit der
Frage "Steckt das an?", Ausgrenzung aus vielen Bereichen des
öffentlichen Lebens, Isolation und Resignation, Probleme bei der
Partnerwahl, Sorge um den Erhalt des Arbeitsplatzes: Angst, Stress und
Panik prägen oftmals das Leben eines Psoriatikers.
Außerdem in der Druckausgabe: Wirtschaft und Handel
Wildwuchs in der Diät-Branche
Organe aus Tieren bergen hohes Risiko
Maul- und Klauenseuche in England scheint unter Kontrolle
Sanacorp: Fusion mit Anzag auf dem Prüfstand
Außerdem in der Druckausgabe:
Hoffmann-Familien halten die Mehrheit
Pharbil expandiert nach Belgien
Schering reduziert Produktionsstätten
Magazin
Jurassic Park am Fuß der Alb
Lebensgroßen Dinosauriern
begegnet der Besucher im Park des Urwelt-Museums Hauff in Holzmaden/Schwäbische Alb. Sie sind die neueste Attraktion des größten privaten
Naturkundemuseums in Deutschland. Die Gegend mit zahlreichen
Schieferbrüchen ist weltbekannt als Fundgebiet für hervorragend
erhaltene fossile Funde aus der Jurazeit.
© 2001 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de