Politikticker - Archiv |
14.05.2001 00:00 Uhr |
Die Zahl der Ärzte in Deutschland ist nach Angaben der Bundesärztekammer so hoch wie noch nie. Laut einer am Montag veröffentlichen Statistik ist Ende des vergangenen Jahres die Rekordzahl von rund 369. 000 Ärzten bei der Kammer gemeldet gewesen. Gegenüber 1999 entspreche das einer Steigerung um knapp 6000 Mediziner. Die Zunahme sei auf den in den letzten Jahren kontinuierlich steigenden Bedarf an Ärzten zurückzuführen. dpa
Entwurf inakzeptabelDer von der Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) vorgelegte Entwurf zur Ablösung des Arzneimittelbudgets ist für Bayerns gesetzliche Krankenkassen "völlig inakzeptabel". Der Entwurf weise für eine Beitragsstabilität "gefährliche Lücken" auf. Jede ausgabenbegrenzende Regelung für das laufende Jahr fehle. Auch in den für 2002 gefassten Richtgrößen fehle eine verbindliche Verpflichtung der Ärzte zur Wirtschaftlichkeit, erklärten die Verbände von acht Krankenkassen. dpa
Mehr als zwölf Millionen Kinder auf dem afrikanischen
Kontinent südlich der Sahara haben ihre Eltern durch Aids verloren. Nach
einem Bericht der britischen Hilfsorganisation "Christian Aid"
wird die Zahl der Aids-Waisen auf dem Kontinent bis zum Jahr 2010 auf 43
Millionen steigen. Die Hilfsorganisation plädiert an die Regierungen
reicherer Länder, mehr Geld für den Kampf gegen die tödliche Krankheit
in Entwicklungsländern auszugeben. Viele Kinder verwaisten gleich mehrere
Male, wenn die Verwandten, die sie nach dem Tod ihrer Eltern aufgenommen
haben, auch an Aids sterben, heißt es in dem Bericht "No Excuses"
(Keine Entschuldigungen). dpa
© 2001 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de