Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 13/2001

26.03.2001  00:00 Uhr
Editorial
Schlechtes Zeugnis

Titel
Internet: Lichtgestalt mit Schattenseiten
Provider, Bookmark, Link und Website: Wörter, die vor einigen Jahren bei den meisten Menschen noch Unverständnis ausgelöst haben, gehören heute zum allgemeinen Wortschatz. Ohne das Internet geht kaum noch etwas und wer ihm sich entzieht, läuft schnell Gefahr ins Abseits zu geraten. Für Apotheker gehört das Netz mittlerweile zum täglichen Leben. Und das ist gut so...

Politik
Versandhandel: Scharfe Kritik an Kirschner

"Die ständige Wiederholung bekannter Thesen führt nicht zu neuen Erkenntnissen." So reagierte Hans Günter Friese, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, auf einen kürzlich bekannt gewordenen Vorschlag des Vorsitzenden des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, Klaus Kirschner (SPD). Der will den in Deutschland verbotenen Versandhandel von Medikamenten freigeben.

Sprengsatz für die GKV
Auf die Folgen des "Double-Aging"-Prozesses (steigende Lebenserwartung, anhaltender Geburtenrückgang) und den damit verbundenen demographischen Sprengsatz für die Gesetzliche Krankenversicherung verwies während der Interpharm am 18. März in Hamburg Professor Volker Ulrich, Greifswald.

Keine Sonderstellung für Phytos
Wirksamkeit und Sicherheit von Arzneimitteln, die Heilkräuter und -pflanzen enthalten, sowie die Kontrolle der Verwendung dieser Produkte standen im Mittelpunkt einer Anfrage eines Abgeordneten des Europäischen Parlaments.

Politikticker

Außerdem in der Druckausgabe:
Positivliste: Schlechtes Image
Handelsblatt-Kongress: Kein Preistreiber
Wenige Daten
Ministerin baut um
Pflegeversicherung: Stabile Beiträge
JVA-Versorgung wieder dezentral
Klares Nein zum KBV-Papier
Beim RSA sind sich die Kassen nicht einig
Kabinett stützt Schmidts Lösung

Pharmazie

Tierarzneimittel: Flohschutz rezeptfrei aus der Apotheke
Lufenuron, ein Tierarzneimittel gegen Flohbefall, darf in Apotheken ab sofort rezeptfrei abgegeben werden. Das Präparat mit dem Handelsnamen Program® von Novartis gibt es als Tabletten für Hunde und als Suspension für Katzen.

Alter ist kein Analgetikum
Dass ältere Menschen von Natur aus weniger schmerzempfindlich sind, ist ein Irrglaube. Senioren haben nicht nur häufiger chronische Schmerzen, sondern empfinden diese auch intensiver.

Tenecteplase: Zeit rettet Herzgewebe
Die Behandlung des akuten Herzinfarkts erlaubt keine Kompromisse. Die Entwicklung einer Myokardnekrose ist deutlich zeitabhängig. Je früher die Infarktarterie revaskularisiert wird, desto besser ist das klinische Ergebnis.

Pharmazieticker

Außerdem in der Druckausgabe:
Insulin glargin im Fertig-Pen
OMA-Studie: Patienten profitieren von der Pharmazeutischen Betreuung

Medizin
BSE-Risiko: Säuglings- und Kindernahrung gilt als sicher
Über das Fläschchen oder den Milchbrei droht Säuglingen und Kleinkindern nach derzeitigem Kenntnisstand keine BSE-Gefahr; auch rind- und kalbfleischhaltige Gläschenkost biete den höchstmöglichen Sicherheitsstandard im Hinblick auf ein Infektionsrisiko mit BSE. Dies beteuern die Hersteller von Säuglings- und Kleinkindernahrung.

Schmerzverarbeitung außer Kontrolle
Die Fibromyalgie als eigenständiges myofasziales Schmerzsyndrom zu bezeichnen, ist nicht mehr aktuell. Vielmehr häufen sich die Indizien, dass es sich um eine generalisierte Störung der Schmerzverarbeitung handelt, deren Ursache im zentralen Nervensystem und nicht im Muskel selbst zu suchen ist.

Medizinticker

Außerdem in der Druckausgabe:
"Cholesterin-Wochen" in den Apotheken
Selbsthilfegruppen: Wenn die Sprache plötzlich ausbleibt
Aktionswoche: Apotheken sind bei Schmerzen die erste Anlaufstelle l Nachschlagewerk für die Schmerztherapie
In Osteuropa steigen die Tuberkulose-Zahlen
Mehr Verletzungen durch Luftpolster

Wirtschaft und Handel
Pharmatechnik näher beim Kunden

Im Oktober vergangenen Jahres eröffnete die Firma Pharmatechnik in Starnberg ihr neues Domizil. Inzwischen läuft der Betrieb, neue Mitarbeiter wurden eingestellt, die in dem modernen Gebäude am Starnberger See neue Konzepte erarbeiten.

Steuertipp: Hauseigentümer genießen Vertrauensschutz
Die Besteuerung privater Veräußerungsgeschäfte hat seit Januar 1999 auf Grund von Gesetzesänderungen an Bedeutung gewonnen.

Wirtschaftsticker

Außerdem in der Druckausgabe:
Boombranche Altenpflege
DAV-Wirtschaftsforum: Arzneimittelinformationen erfordern gute Beratung
Bilderausstellung in Apotheken tabu
APO-Seminare
Roche Deutschland: Onkologika-Sparte setzt auf Zuwachs
Nordmark-Werke feiern Selbstständigkeit 
Morphosys verringert Jahresfehlbetrag

Computerpraxis
Richtig recherchieren

Ganz vorne auf der Liste der sinnvollen Anwendungsmöglichkeiten des Internets steht die Recherche. Die Vielfalt der Angebote macht die Suche im Netz so attraktiv.

Außerdem in der Druckausgabe:
NAI online mit neuem Auftritt
Flugpläne bei PZ-Online
Kabel-Bändiger
Neues Portal

Magazin
Venezuela-Ausstellung: Besuch im Land der Schattengeister

Seit Alexander von Humboldt vor 200 Jahren das Amazonasgebiet Venezuelas bereiste, gilt er als "zweiter Entdecker Südamerikas". Eine Ausstellung des Museums für Weltkulturen in Frankfurt am Main folgt seinen Spuren und zeigt noch bis September seltene ethnographische Objekte ursprünglicher indianischer Gesellschaften.

Außerdem in der Druckausgabe:
Wirtschaftsforum: Berlin ist immer eine Reise wert

Top

© 2001 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa