Ausgabe 26/2001 |
25.06.2001 00:00 Uhr |
Titel
Schwangerschaft: Rundum gut versorgt
Der Bauplan des Menschen entsteht, ohne dass die Frau etwas davon mitbekommt. Dann arbeitet ihr Körper neun lange Schwangerschaftsmonate hindurch auf Hochtouren und vollbringt Spitzenleistungen.
Politik
Mindestbeitrag: Deftige Schlappe für Ulla Schmidt
Der von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) geplante Mindestbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen ist vom Tisch. lKommentar: Heißer Sommer
BPI-Hauptversammlung: Nein zur Positivliste
Der BPI bleibt bei seinem Nein zur Positivliste. Er hält auch nichts von der Erarbeitung einer Vorschlagsliste zur Positivliste.
ABDA-Aktion: Urlaubsgroschen für UNICEF
Zu Beginn der Sommerferien machen Deutschlands Apotheken mit Schaufensterplakaten wieder auf eine große Sammelaktion für UNICEF aufmerksam.
Außerdem in der Druckausgabe:
Versandhandel: EU-Gericht soll den Fall DocMorris klären
Betäubungsmittelgesetz: Neue Verordnung gilt teilweise schon ab Juli
Falsche Argumente
"Zu ehrgeizig"
Pharmazie
Beratungsscheibe hilft bei der Abgabe von Antibiotika
Der "Qualitätszirkel Pharmazeutische Betreuung Augsburg", eine Gruppe pharmazeutisch aktiver Apotheker im Raum Augsburg, hat kürzlich Patienten über ihr Wissen zur korrekten Einnahme verordneter Antibiotika befragt. Das Ergebnis belegt erneut, wie wichtig die konsequente Beratung bei der Arzneimittelabgabe in der Apotheke ist.
Erste Enzymersatztherapie für Fabry-Patienten
"Endlich können wir mehr tun, als den Fabry-Patienten nur Mut zu machen und ihnen erstmals eine wirksame Therapie anbieten." Professor Dr. Robert Desnick vom Department of Human Genetics der Mount Sinai School of Medicine in New York forscht seit dreißig Jahren über Ursachen und Therapien für Menschen mit Morbus Fabry.
PMS: Mönchspfeffer ist eine wirksame Alternative
Ein Trockenextrakt aus Mönchspfeffers eignet sich als wirksame und gut verträgliche Alternative bei Patientinnen mit prämenstruellem Syndrom. Das beobachteten in einer placebokontrollierten Studie mit 170 Patientinnen.
Außerdem in der Druckausgabe:
Wenn einer eine Reise tut
Vielseitige MMP-Inhibitoren in der Pipeline
Jetzt anmelden zum ZL-Ringversuch
Medizin
Wer öfter trinkt, kann besser denken
Flüssigkeitsdefizite setzen die geistige Leistungsfähigkeit herab, und auch das körperliche Wohlbefinden wird in Mitleidenschaft gezogen. Die geistigen Fähigkeiten erleiden jedoch nicht etwa direkt nach Auftreten des Flüssigkeitsverlustes, sondern erst am Folgetag Einbußen.
Legastheniker werden oft einfach ihrem Schicksal überlassen
Sie schreiben ungewöhnlich langsam und unsicher, verwechseln ähnliche Buchstaben, lesen "oben" statt "Ofen" und d statt b...
Außerdem in der Druckausgabe:
Calciumkanal als Marker für Prostatakrebs
Drogenkonsum: Keine Entwarnung
Aids in Deutschland unterschätzt
Wirtschaft und Handel
Apo-Bank: Ausschüttung wieder auf hohem Niveau
Die OTC-Preise purzeln beim Nachbarn
Außerdem in der Druckausgabe:
Umsatzanstieg bei VFA-Firmen
Pfizer-Gruppe will Marktführer werden
Cannabis-Arzneimittel in Sicht
Merck will in Japan wachsen
Magazin
Hundert Jahre Solutio Arning
Eher beiläufig beschrieb der Hamburger Dermatologe Eduard Christian Arning im Jahre 1901 einen "Hautfirniß" mit dem er sich unter Pharmazeuten und ärztlichen Kollegen eine bisher hundertjährige Berühmtheit sicherte.
Außerdem in der Druckausgabe:
Bayerischer Apothekertag: Weiden an der Glas- und Porzellanstraße
© 2001 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de